Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland

Der andere Stern

Blogbeitrag von Katja Krauß (Tellington Instruktorin aus Deutschland)

(Foto: Das Foto entstand auf einem Linda Kurs und hat nichts mit der unten beschriebenen Begebenheit zu tun. Es soll nur zeigen, dass Pferde sich durchaus auch vertrauensvoll verladen lassen.)

Meine Freundin Leni erzählte mal davon, dass sie nach einem Pferdekurs sah, dass zwei Frauen ein Problem hatten, ihr großes Warmblut zu verladen. Sie sprach sie an und bat ihre Hilfe an. Doch sie sagte gleich dazu, dass es sehr wichtig sei, dass die Frauen sofort losfahren würden, wenn die Hängerklappe geschlossen wird, um weitere Unruhe für das Pferd zu vermeiden.

Die Frauen sagten, dass sie bereits alles andere verladen hätten und dann direkt losfahren würden.

Daraufhin half Leni, dass Pferd in den Hänger zu bringen. Als die Hängerklappe geschlossen war, gingen die beiden Frauen Richtung Gebäude und bedeuteten Leni auf ihr Nachfragen, dass sie NUR noch kurz auf die Toilette gehen würden. Wer sich nicht mit Pferden auskennt, dem sei gesagt, dass so ein aufgeregtes Pferd sich in einem stehenden Hänger mitten im Hof mit vielen Menschen und Pferden viel stärker aufregen kann, als wenn es sich bei der Fahrt etwas mehr auf seine Balance konzentrieren darf. Die Verletzungsgefahr in „10 Minuten Toilettengang“ ist somit erheblich groß.

Als Leni sich abwand und zu ihrem Auto gehen wollte, wurde sie von einer anderen Teilnehmerin angesprochen, die den gesamten Vorgang beobachtet hatte und sagte: „Echt erstaunlich, wie ruhig das Pferd mit deiner Hilfe in den Hänger gegangen ist”. Doch dann fragte sie, warum Leni dabei so ruhig geblieben war, als die beiden Damen weggegangen waren und Leni doch augenscheinlich auch die Gefahr sah.

Leni antwortete: „Ich habe alles getan, was in meiner Macht stand, ich habe dem Pferd noch kurz die Situation erklärt und habe nun die Verantwortung an die beiden Frauen abgegeben.

Bei Tellington lernen wir auch: Dinge loszulassen, damit sie ihren Weg gehen können.

Daraufhin meinte die Frau: „Ihr Tellington-Frauen seid wirklich von einem anderen Stern! Und zu diesem Stern möchte ich auch ganz dringend dazu gehören.“

Immer wenn ich an die Geschichte zurückdenke, denke ich: „Und ich bin so heilfroh, dass ich bereits auf diesem anderen Stern bin!“


Katja’s nächste Veranstaltungen

MET Conference (Modern Ethical Training)

MET conference 2025, The 5th edition of the conference will take place on March 8-9, 2025, featuring renowned speakers such as Jean Donaldson, Susan Friedman, Katja Krauß, Alexa Capra, František Šusta, and Magdalena Šimečková.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.metconference.com zu laden.

Inhalt laden


ttouch-n-click Live Modul im Mai mit Dr. Daniela Zurr

Im Mai wird Dr. Daniela Zurr das nächste ttouch-n-click Seminar in Berlin unterrichten. Das Motto des Seminars ist „Mit Freude lernen“.

Schwerpunkt des Seminars ist die effektive Kombination der Tellington TTouch Methode und des Trainings mit positiver Verstärkung zur Verbesserung des Wohlbefindens, der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und der Förderung erwünschter Verhaltensweisen. Theorieeinheiten wechseln sich mit zahlreichen praktischen Übungen ab. Wir lernen mit den Teilnehmerhunden, aber auch mit anderen Tierarten, die auf dem Gelände Hundeschule GREH leben.

1.Tag: Erlernen und Vertiefen der „9 Elemente“ der Tellington TTouch Methode. Wie kann man die 9 Elemente nutzen, um bei Problemverhalten, in schwierigen Situationen und bei Tieren, mit ausgeprägten Ängsten Verbesserungen zu erreichen?

  1. Tag: Tellington-Führtechniken: Verbesserung der Balance von Mensch und Tier. Wechselwirkungen Unwohlsein/Schmerzen und Verhalten. Unterstützung bei akuten und chronischen Problemen mit Tellington TTouch
  2. Tag: Tellington-Körperbänder für Menschen und Tiere: Gezielte Beeinflussung von Körperhaltung, Bewegung, Verhalten und Emotionen. Wissenschaftliche Grundlagen der Tellington TTouch Methode. Medical training mit TTouch
  3. Tag: Den Tellington-Lernparcours gezielt einsetzen bei reaktivem Verhalten an der Leine, Angst und Unsicherheit in unbekannter Umgebung, Furcht vor Menschen, anderen Hunden oder Dingen/Geräuschen- Kombinationsmöglichkeiten mit Desensibilisierung und Gegenkonditionierung
  4. Tag: Was können wir von Zootieren für unsere Haustiere lernen. Zusammenführung der unterschiedlichen Lerninhalte. Beispiele aus der Verhaltenspraxis.

Programmänderungen sind in Abhängigkeit von den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmerinnen möglich.

Dr. med. vet. Daniela Zurr ist Verhaltenstierärztin, Autorin und Referentin bei zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren. Neben privaten Tierhaltern berät sie seit vielen Jahren zoologische Einrichtungen und Tierheime bezüglich Training, Verhaltenstherapie und Tellington TTouch. Sie bringt ihre umfassende Erfahrung aus 25 Jahren Arbeit als Tierärztin und Tellington-Lehrerin in das Seminar ein. Besonders bekannt ist sie für ihre anschauliche, humorvolle Art und die leicht verständliche Darstellung wissenschaftlicher Zusammenhänge.

www.ttouch-n-click.de


HUNDGESTÜTZT für Pädagogen, Therapeuten und Andere, die ihren Hund in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen wollen

Live Modul in Berlin Anfang April

www.hundgestuetzt.de


Spürhundausbildung – jeder Zielgeruch ist möglich

Wer sich intensiv mit der Spürhundasubildung beschäftigen möchte ist hier richtig. Spaß für Halter und Hund – Anfang April live in Berlin.

www.schimmelsuchemithund.de


Loving Animals

Der Kurs überträgt die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg auf den Umgang Hunde und andere Tiere.

Für nur 50,00 – 60,00 Euro ist es auch ein ganz wunderbares Geschenk, welches sicherlich viel Freude bringt.

www.lovinganimals.de


Kostenloser Infoabend am 29.04. um 19:30 Uhr

Katja Krauß, Lina Grobecker und Gabi Vana bieten kostenlose Infoabende an. In dieser Stunde können Fragen zu den Ausbildungen ttouch-n-click, HUNDGESTÜTZT, Loving Animals und der Spürhundausbildung gestellt werden.

https://www.ttouch-n-click.de/ausbildung-ttouch-n-click-fuer-hunde-und-kleintiere/infoabende/

Aufzeichnung des letzten Infoabends:

https://youtube.com/watch?v=EtwUQGIDAjU%3Fsi%3DHZzWjk_K_-B6d58A

Linda live in Deutschland – März 25

Wer mit Linda 50 Jahre Tellington-TTouch feiern möchte, der hat dazu vom 06. – 12.03. 2025 die Möglichkeit in Essen.

www.equitana.com


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen 

Vertrauen statt Dominanz

Blogbeitrag von Lily Merklin (Tellington TTouch Instruktorin aus der Schweiz)

Foto © Amelie Luthardt: Petra auf Shamrock beim Geländetraining

Auf meinen letzten Blog-Beitrag hin erreichte mich die Nachricht einer lieben Kollegin, die vor vielen Jahren einen Ausbildungskurs bei mir besucht hatte. Petra schrieb, dass sie am Morgen in der Stangenstunde erstmal den Halsring ausprobiert und ihr Pferd es geliebt habe. Gestern habe sie in der Gymnastikspringstunde einen Knoten in die Zügel gemacht und es so toll gefunden wie vor 45 Jahren bei Anthony Paalmann (bekannter Springreiter und -Ausbilder, der vor 25 Jahren gestorben ist). Wir schrieben ein bisschen hin und her und sie berichtete, dass sie vor 2 Jahren mit diesem Pferd einen schlimmen Sturz gehabt habe und ihr Vertrauen einen echten Knacks bekommen habe. Aber sie hat nicht aufgegeben! Sie hat an sich und ihr Pferd geglaubt, hat an sich und ihm und mit ihm zusammengearbeitet und kann heute stolz darauf sein, wie sie gewachsen sind – aneinander und miteinander.

Foto © Amelie Luthardt: Hier sieht man das Kleeblatt auf der Kruppe, das dem großen Iren zu seinem Namen verhalf

In der Tellington-Methode erleben wir solche Geschichten immer wieder. Vielleicht hat dies damit zu tun, dass Vertrauen ein wesentlicher Bestandteil unserer Methode ist. Nicht blindes Vertrauen, dass schon nichts passieren wird oder das Tier uns verstehen wird, egal wie unklar wir kommunizieren, oder dass der Trainer es schon richtet. Sondern der gezielte Aufbau von Vertrauen, das Fördern von Vertrauen in sich, in das Tier und in die Beziehung. Dabei gewinnt auch das Tier an Vertrauen – in sich, in uns und in die Beziehung. Und das ist immer wieder die Basis, auf der Wunder wahr werden.


Lily’s nächste Veranstaltung

Workshop “Spaß mit ttouch-n-click” 2.0Samstag, 23. Mai 2026 und Sonntag, 24. Mai 2026

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.

Alle sieben sind TTouch Instruktorinnen und werden verschiedene Inhalte erklären und unterrichten. Der Workshop richtet sich an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene. Das Besondere ist die Kombination der Dozentinnen, die dafür spricht, dass keine Frage unbeantwortet bleiben wird :-).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.

Inhalt laden


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Der Equitana Podcast mit Linda Tellington-Jones

Der sanfte Weg zu einer intensiven Verbindung
Als Grande-Dame des Horsemanship ist sie international bekannt, ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft, als gefragte Ausbilderin gibt sie Kurse auf der ganzen Welt: Linda Tellington-Jones. Obwohl inzwischen mehr als tausend diplomierte Trainer in 27 Ländern ihre Methode weitergeben, ist sie selbst auch mit 84 Jahren noch ständig unterwegs. Ihre Mission: innige Verbindungen zwischen Reitern und Pferden zu schaffen. TTouch und Lernparcours sind dabei die wichtigsten Instrumente in ihrem Werkzeugkasten. Wie die entstanden sind und welche Wirkung sie entfalten, erzählt Linda Tellington-Jones in der neuen Folge des Equitana-Podcast. Sie nimmt uns aber auch mit in ihren Alltag auf Hawaii, erzählt von ihren Plänen für das kommende Jahr und ihrer zweiten Heimat Deutschland. Wer wissen möchte, warum sie bei ihrem ersten Auftritt auf der Weltmesse des Pferdesports fast einen Skandal auslöste und was sie mit Mosché Feldenkrais verbindet – Ohren spitzen und reinlauschen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Sei neugierig, nicht voreingenommen

Von Dr. Daniela Zurr

"Sei neugierig, nicht voreingenommen" soll Walt Whitman, ein amerikanischer Dichter gesagt haben. In diesem Sinne möchte ich Euch einladen, Euch jeden Tag 2 Minuten Zeit zu nehmen, eines Eurer Tiere neugierig zu beobachten. Bleibt dabei wirklich bei neutralen Beobachtungen ohne Interpretationen. Ihr werdet Euch vielleicht wundern, was in 2 Minuten so alles passieren kann. Ich lade Euch ein, dies 3 Wochen lang zu tun und auch gerne Notizen zu machen. Teilt gerne Eure Entdeckungen mit uns!

Dazu könnt ihr einfach das Kontaktformular nutzen: https://tellington-methode.de/kontakt/
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MET – modern ethical training – conference 2025

Katja Krauß (Tellington TTouch Instruktorin aus Deutschland) hält einen Vortrag zum Thema:

Understanding Dog Behavior through Neutral Observation, including Common Misinterpretations

Hundeverhalten verstehen lernen, durch neutrale Beobachtung – inklusive der gängigsten Fehlinterpretationen

Was bedeutet neutrale Beobachtung und gibt es so etwas überhaupt? Was hat neutrale Beobachtung mit Gewaltfreier Kommunikation zu tun?
Warum helfen Fotos mehr als Videos, um das Verständnis für die Körpersprache von Hunden zu erlernen?
Welche Details kann man beim Beobachten eines Hundes erkennen?
Welche Kommunikationssignale zeigen Hunde?
Wie kommt es zu Missverständnissen und welche sind die häufigsten?
Wie hilft die Gewaltfreie Kommunikation, Missverständnisse zu vermeiden?

Die Konferenz findet in englischer und tschechischer Sprache statt.

Join the Modern Ethical Training (MET) conference for trainers and avid dog caregivers. On the 8th and 9th of March 2025, we will broadcast the fifth edition to the world. You can watch all lectures from the archive during the following six months. The international virtual stage will feature the well-known dog trainer Jean Donaldson, author of book Culture Clash, professor Susan G. Friedman, Katja Krauß, author of book Dogs in translation and five other distinguished speakers.

Our common goal is a better and more ethical living with dogs. Join us!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.metconference.com zu laden.

Inhalt laden


Der TTVD vergibt für die Teilnahme an der Konferenz auch Fortbildungspunkte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Möge die Macht mit dir sein

Linda sah heute in einem ttouch-n-click Tagesvideo, dass der Hund nur mittels Leckerchen belohnt wurde und schrieb darauf folgenden Kommentar:

Hi all I so appreciate this opportunity for you to do these video sessions with Katja and our ttouch instructors. …

The TTouch that you’re doing is really lovely I’m just wondering in this video it’s interesting that the only reward is food and of course your voice which is nice but if you would add in just reaching down and doing like two lovely big openhanded open fingered one and a quarter circles on the shoulder on the dog away from you that contact that sell to sell contact brings a heart to heart and a soul to soul connection that goes way beyond food it’s a connection to you not to the food that’s being put in your mouth.

I hope you forgive my comments but can’t you ask me the comment and I just want to tell you all the great things that you’re doing all of you and I feel very much gratitude to catch you and to all of our instructors who are supporting her in this touch and click training. I wish I could meet you all. It’s really so funny because in the last year I’ve just started to end my messages with the funniest statement. „May the force be with you. „It just comes to me and I can’t help myself and I hope everybody appreciates that force is that amazing Universal intelligence that is activated in every T touch. Have a wonderful day wherever you are.

Linda Tellington-Jones (aka: Alohanani‘elele (my Hawaiian name.)

(deutsch:

Hallo zusammen, ich freue mich sehr über die Möglichkeit, diese Videosessions mit Katja und unseren TTouch- Instruktorinnen anzusehen. …

Die TTouches, die ihr macht, sind wirklich schön.

Ich frage mich nur, warum die einzige Belohnung in diesem Video das Futter ist und natürlich die Stimme, was schön ist, aber ob ihr nicht auch noch hinzufügen könntet, dass ihr dem Hund, der auf Distanz von euch ist, einfach die Hand reicht und zwei schöne große Kreise (TTouches) mit offenen Fingern auf der Schulter macht, das bringt eine Herz-zu-Herz und eine Seele-zu-Seele-Verbindung, die weit über das Futter hinausgeht.

Ich hoffe, ihr verzeiht mir meine Kommentare und ich möchte euch nur sagen, was für großartige Dinge ihr alle tut und ich fühle mich sehr dankbar, euch zu treffen und alle unsere Ausbilder, die das ttouch-n-click Training unterstützen. Ich wünschte, ich könnte euch alle kennenlernen.

Es ist wirklich so lustig, denn im letzten Jahr habe ich angefangen, meine Nachrichten mit der lustigsten Aussage zu beenden. „Möge die Macht mit dir sein.“ Es fiel mir einfach ein und ich hoffe, dass jeder erkennt, dass die Kraft diese erstaunliche universelle Intelligenz ist, die von jeder TTouch-Berührung aktiviert wird.

Habt einen wunderbaren Tag, wo immer ihr auch seid.

Linda Tellington-Jones (alias: Alohanani’elele (mein hawaiianischer Name))

TTouch im Hospiz – ein Interview mit Anke Recktenwald

Anke Recktenwald (Tellington TTouch Instruktorin aus Deutschland) fürht ein Interview mit einem Mitarbeiter eines Hospizes.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Memory Meeting

Heute Abend, im Memory Meeting, ist Christine Schwartz im Montagsmeeting und berichtet über ihre Anfänge 1975 mit Tellington und Linda und bestimmt noch über ihre erste Zeit bei Robyn.

Hier der Link zur Gruppe: https://groups.google.com/g/TTEAM-Memories

Am Puls der Zeit. Damals – wie heute

Blogbeitrag von Doris Prinstinger (Tellington TTouch Instruktorin aus Deutschland)

Ich denke, es hat sich nun herumgesprochen – die Tellington TTouch Methode feiert 50-jähriges Jubiläum.

Wir alle, die Teil dieser großen „Familie“ sind, sind hellauf begeistert.

Doch kürzlich hatte ich einen kleinen Schock.

Ich las in einer bekannten, renommierten Hundezeitschrift einen Artikel mit der Überschrift – Training wie vor 30 Jahren. Es ging darum, dass eine bestimmte Gruppe ihre Hunde noch immer mit ziemlich grausamen Methoden trainiert und das eben schon seit anno dazumal. Beim Training und der Ausbildung der Hunde sind alle neuen Erkenntnisse spurlos vorüber gegangen. Man hat es ja immer schon so gemacht.

Der Schreck – ich dachte kurz: Was denken sich die Leute, wenn sie hören, dass die Tellington Methode schon 50 Jahre alt ist? Veraltet?

Gleich vorweg. Die Frage ist mit einem eindeutigen NEIN zu beantworten,

Es gibt einen Kern, der alt sein mag, aber Linda war und ist immer schon ihrer Zeit etwas voraus.

Die Gedanken, dass Tiere unsere Lehrer sind, wir zuhören und beobachten sollen, dass sie immer das Beste geben, das in der Situation für sie möglich ist, dass man ohne Stress besser lernt, dass der Körper Einfluss auf das Verhalten (und die Leistung) hat. All das ist doch aktueller denn je.

Mich hat von Anbeginn begeistert, wie integrativ Linda ist und wie offen gegenüber Neuem.

Durch sie habe ich von Karen Pryor und Clickertraining erfahren, lange bevor es in Österreich große Aha-Erlebnisse ausgelöst hat. Das Thundershirt brachte Linda mit, als es bei uns noch völlig unbekannt war. Wir haben in den Kursen Dinge ausprobiert, die sinnvoll und hilfreich erschienen. Einige haben wir mit in unseren Werkzeugkoffer aufgenommen, andere wieder verworfen.

Und so gibt es einen Kern, eine Basis, die sich über 50 Jahre als gut, schön und wahr erwiesen hat. Darüber hinaus gab und gibt es aber immer Platz für (Weiter-)Entwicklung.

Das ist der Grund, warum für mich, die ich nun auch schon fast 30 Jahre (da besuchte ich meinen ersten Kurs) mit dabei bin, es noch immer spannend ist. Ich liebe die Lebendigkeit dieser Methode. Und so feiere ich einmal kräftig dieses Jubiläumsjahr und freue mich schon auf die nächsten 50 Jahre!


Doris‘ nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 12.2.25 19.00 – 20.30 Uhr: kurz & knackig – “Tellington Körperbänder spezial”

Mittwoch, 19.2.25 19.00 – 20.30 Uhr: kurz & knackig – “TTouch zur Entspannung”

Mittwoch, 26.2.25 19.00 – 20.30 Uhr: kurz & knackig – “TTouch bei Angst und Unsicherheit”

Freitag, 7.3.25: neuer Start “Tellington TTouch 2 go”, 6-wöchiges Programm für unterwegs

Infos: www.hundefit.at oder www.tellington.at


Linda live in Deutschland im März

Sogar gemeinsam mit ihrer Schwester Robyn wird Linda im März auf der Equitana zu sehen sein. Wer sie also sprechen möchte und live erleben mag, der sollte zu der Messe fahren.

https://www.equitana.com/essen/de-de/blog/ausbildung/geheimnisse-des-tellington-touch.html


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –freu dich auf viele Überraschungen

Zuhören statt Flüstern – Was Dominanz wirklich bedeutet


Blogbeitrag von Susanne Salzmann (Tellington Instruktorin aus Deutschland)

„Wir müssen das Flüstern der Pferde hören“ – eines meiner liebsten Zitate von Linda Tellington-Jones bringt eine tiefgreifende Wahrheit auf den Punkt. Pferde sprechen ständig mit uns, doch ihre Sprache gleicht einem Flüstern: fein, subtil und voller Bedeutung.

Hörst du das Flüstern deines Pferdes? Seine Bewegungen, die Art, wie es atmet, den Kopf hält, die Stellung der Ohren oder der Schlag der Wimpern – all das sind Ausdrucksformen, die uns Geschichten erzählen. Pferde sprechen mit ihrem gesamten Körper, und dort, wo Verständnis herrscht, scheint diese Sprache fast unsichtbar, wie ein leiser Austausch zwischen Vertrauten.

Doch wie oft übersehen wir dieses Flüstern? Wir Menschen neigen dazu, laut und grob zu sein – nicht unbedingt in unserer Stimme, sondern in unseren Bewegungen und unserer Körpersprache. Für Pferde, die Meister der nonverbalen Kommunikation sind, wirken wir oft unbeholfen und manchmal sogar überwältigend.

Dominanz wird in der Pferdewelt häufig zur  Kontrolle, Unterwerfung oder der Notwendigkeit, „der Chef“ zu sein, eingesetzt. Doch echte Führung basiert auf Vertrauen, Respekt und einer Verbindung, die auf gegenseitigem Verständnis gründet. Statt zu versuchen, Pferde zu „beherrschen“, sollten wir lernen, zuzuhören – auf ihre subtilen Signale zu achten und unsere eigene Körpersprache zu verfeinern. 

Der Schlüssel zu einer harmonischen Partnerschaft liegt darin, das Flüstern der Pferde wahrzunehmen und darauf zu antworten. Das bedeutet, achtsam zu sein, präsent im Moment, und bereit, uns selbst zu hinterfragen. Sind wir bereit, leiser zu werden, um das Flüstern zu hören?

Mit der Tellington TTouch® Methode schaffen wir eine Basis für diese Verbindung. Sie lehrt uns, mit unseren Pferden auf eine Art zu kommunizieren, die Vertrauen fördert und den Raum für Dialog öffnet. Es geht nicht um Dominanz, sondern um Partnerschaft, um ein Miteinander, das leicht und harmonisch ist.

Bist du bereit, zuzuhören?


Lerne Pferde besser zu verstehen, komm in meinen Online Kurs

Tellington TTouch Basiskurs für Pferde online

    12 Wochen – 6 Zoom Meetings – 2 Trainingstage – viele Videos –

    für mehr Informationen und zur Anmeldung

https://sanftes-pferdetraining.jimdofree.com/onlinekurs/:

November 2025 jeden Donnerstag Tellington TTouch Demo Tag

Anmeldung bei susanne@ttouch.de.


Equitana – triff Linda persönlich

Trefft Linda und viele Practitioner der Methode vom 06.-12. März auf der diesjährigen Equitana in Essen am Stand des Tellington TTouch® Vereins Deutschland e.V, erzählt uns eure Geschichte und feiert mit uns das Jubiläum. Wir freuen uns auf euch.

https://www.equitana.com/essen/de-de.html#


Emotionen bei Hunden sehen lernen

Wer lernen möchte seinem Hund zuzuhören, der kann sich in dieses Buch vertiefen:

https://www.hundebuchshop.com/Krauss-Katja-Maue-Gabi-Emotionen-bei-Hunden-sehen-lernen.htm

Geschrieben Von zwei Tellington Frauen (Gabi Maue, Katja Krauß) , ist es ein wunderbares Geschenk für jeden Hundeinteressierten.


​​Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen