Blogbeitrag von Doris Prinstinger (Tellington Instruktorin für Kleintiere aus Österreich)
So sollte es sein. Work-Life-Balance, der Körper in Balance und es schadet auch nicht, wenn das Darm-Mikrobiom in Balance ist. Der Alltag birgt jedoch immer wieder Überraschungen, die uns aus der Balance bringen. Ich denke, das ist normal – das ist das Leben.
Von Bedeutung mag sein, wie schnell wir wieder in Balance, in unsere Mitte, kommen.
Bei unseren Tieren ist das genau so.
In der Tellington Methode haben wir viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie wir die Balance wiederherstellen können. Viele davon wurden in diversen Blog-Beiträgen schon erwähnt.
Vor einiger Zeit sind mir zwei Bücher in die Hände gefallen, die sich nun ebenfalls damit beschäftigen, den Hund in Balance zu bringen.
Dr. Viviane Theby hat ein Konzept entwickelt, dass das Verhalten der Hunde auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet. Ihr AVE (angepasste Verhaltensentwicklung) Konzept beinhaltet Themen wie: Stress, Gefühle, autonomes Nervensystem, Co-Regulation und stressresiliente Entwicklung. Gleich das erste Kapitel heißt jedoch – „Die meisten Hunde sind nicht im Gleichgewicht“. Nachzulesen in ihrem Buch „ Stressfrei im Hundealltag“.
All diese Begriffe sind uns in der Tellington Welt natürlich auch ein Begriff und wir haben unsere Mittel und Wege damit umzugehen. Ich finde verschiedene Blickpunkte immer wieder spannend und so war es mir ein großes Vergnügen, die Verbindung zu meiner Arbeit herzustellen.
Anders das Buch von Karin Jansen: „Was Hunde bewegt“. Die von ihr entwickelte MotoKynogogik beobachtet und berücksichtigt nicht nur die Bewegungsabläufe, sondern auch die seelischen Spannungen und Gefühle.
Hier hatte ich einige Aha-Erlebnisse darüber, was Hunde so alles als traumatisch empfinden können. Des Weiteren bekam ich einige Ideen, wie ich den Tellington Lernparcours noch gezielter gestalten kann, um den Hund zu fördern.
Und weil ich so inspiriert war (und bin) sind diese beiden Hunde-Expertinnen heuer zu Gast bei unserem Tellington Hundekongress, den ich gemeinsam mit meiner Kollegin Cornelia Gattinger organisiere.
Ebenfalls zu Gast ist Barbara Wieneritsch, Tellington Practitioner für Hunde und Menschen. Sie wird uns Übungen vorstellen, wie wir Menschen es schaffen, auch in schwierigeren Situationen mit unserem Hund in Balance zu bleiben.
Der Kongress ist kostenlos und die Anmeldung jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Dich!
https://www.tellingtonkongress.at
Doris’s nächste Veranstaltungen:
Intensivlehrgang mit Debby Potts
5.-10. Mai
in Bad Vöslau bei Wien
Für alles die sich 6 Tage intensiv mit der Tellington TTouch Methode beschäftigen möchten
Der Kurs wird auch für die Ausbildung angerechnet
Weitere Termine mit Doris Prinstinger auf www.hundefit.at
Linda live in Deutschland
12. – 14. September
Mit Vertrauen, Kompetenz und Freude zur Leistung
Trainingstage mit Linda Tellington-Jones
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen.
Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
https://www.luppmanns.de/Veranstaltungen-Termine/Trainingstage-mit-Linda-Tellington-Jones
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/
Termine zu weiteren Tellington Seminaren findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/
Für Österreich
alle Blogbeiträge und Termine zu weiteren Seminaren findest du auf
Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –freu dich auf viele Überraschungen