Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland

Momente des Rückzugs

Blogbeitrag von Lisa Leicht (Tellington TTouch Instruktorin aus der Schweiz)

Während dieser Zeit zwischen Wintersonnenwende und Neujahr ziehe ich mich, wie viele andere Menschen auch, gerne bewusst für Augenblicke, Minuten oder Stunden vom hektischen Alltagsgetriebe, den nie weniger werdenden vermeintlichen Pflichten und Verpflichtungen zurück – Auszeit.

Ich begebe mich dafür an einen Ort, wo ich mich sicher und wohl fühle, meinen inneren Seelengarten, oder, im Aussen, in meinem Zimmer auf meinen Lieblingssessel mit meiner Flauschdecke, in die Nähe meines Lieblingsbaums oder an meinen Lieblingsplatz am Meer. Dort, zufrieden und in Sicherheit, fällt es mir leicht, meine Gedanken zu ordnen, meine Atmung bewusst wahrzunehmen, runterzufahren und mich auszuruhen. Beim Einstieg helfen mir z.B. der Hearthug und TTouches um den Mund herum und im stets angespannten Nackenbereich. Dazu summe ich, das hilft beim bewussten Atmen. Dann folgt meist ein Tagtraum im Alphazustand, eine Meditation, oder gar ein Nickerchen.

Oft steigen dann im Übergang ins Tagesbewusstsein Inspirationen auf und ich fühle mich erfrischt, lernbereit, ruhig, klar.

Deshalb habe ich mir fürs neue Jahr vorgenommen, mir solche Auszeiten und Momente des Rückzugs vermehrt bewusst auch während der aktiven Periode zu erlauben, ganz besonders auch vor dem Unterrichten und vor und während meiner Reisen. 

In der Tellington-Arbeit versuchen wir Rahmenbedingungen und Lernsituationen so zu gestalten, dass Mensch und Tier erfolgreich lernen können.

Deshalb möchte ich diese ‚Auszeiten‘ auch allen Hundebesitzern sowohl für sich als auch für ihre vierbeinigen Hunde empfehlen, denn das Bedürfnis nach Sicherheit ist für alle  fühlenden Wesen zentral. Für unsere Hunde finde ich ‚portable Rückzugsmöglichkeiten‘ besonders interessant, wie zum Beispiel ein Tuch, das über einen Tisch gehängt werden kann, für kleine Hunde ein Iglu, oder eine offene Faltbox ohne Tür, oder ein offenes Hunde-Tipi. 

Wenn wir unsere vierbeinigen Freunde sorgfältig und über einen längeren Zeitraum zu Hause daran gewöhnen, bei Bedarf einen sicheren, komfortablen und entspannenden Ort aufzusuchen, wenn das mitnehmbare Zuhause dank sorgfältigem Training ein Ort des sicheren Rückzugs wird, können schwierige Momente, wie zum Beispiel Silvester, Restaurantbesuche, Reisen, Urlaub und natürlich auch Präsenzkurse locker und entspannt angegangen werden.


Lisa’s nächste Veranstaltung

24.-26. Jänner

Sensibilität bei Hunden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tellington.at zu laden.

Inhalt laden

Wie es (hyper)sensiblen Hunden geht und wie du sie mit Tellington Training unterstützen kannst. Darum geht es im Onlineseminar mit Lisa Leicht

Wird auch für die Ausbildung anerkannt


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Silvester

Blogbeitrag von Karin Petra Freiling (Tellington TTouch Instruktorin aus Deutschland)

Die Silvesternacht ist für viele Hunde eine der stressreichsten Zeiten des Jahres. Laute Geräusche, plötzliche Lichter und die allgemein aufgeladene Stimmung können Ängste und Stress auslösen. Doch genau hier kommt die Tellington TTouch®️ Methode ins Spiel! Mit gezielten Berührungen und Techniken können Sie Ihrem Hund (und sich selbst) helfen, diese schwierige Zeit gelassener zu erleben. Zusätzlich dazu liefert die „Natürlich.Aktiv.Berühren.“-Methode von Karin Petra Freiling inspirierende Ergänzungen, um die Wirkung der TTouch®️ Methode zu unterstützen.

 Die magischen 3 TTouches beinhalten den 

Heart Hug-TTouch den Sie am Besten bei sich selbst und ihrem Hund ausführen. Ebenso 

Ohr -TTouch als Erste-Hilfe-TTouch und Mund/Maul-TTouch. Unsere eigene Stimmung ist ansteckend, je ruhiger Sie selbst sind, desto ruhiger wird sich Ihr Hund fühlen. 

Zusätzlich zu den magischen 3 TTouches helfen folgende: 

Der Ruten-TTouch hilft dem Hund in Balance zu kommen, geschmeidigere Bewegungen auszuführen und Spannungen zu lösen. 

Der Bauchheber hilft dabei die Atmung zu vertiefen und 

Muschel-TTouches vermitteln, Wärme Sicherheit und Geborgenheit. 

Der Ohr-TTouch ist der allerwichtigste Notfall TTouch, den Sie so oft und so lange es Ihr Hund mag ausführen können. 

Nehmen Sie das Ohr sanft zwischen Daumen und Zeigefinger und führen sie sanfte streichende Bewegungen von der Ohrenbasis bis zur Ohrspitze Ihres Hundes aus. Diese Technik hilft nachweislich, den Herzschlag zu senken und Stress zu reduzieren – perfekt, um auf Silvesterangst zu reagieren.

Das halbe Körperband hilft durch den Rahmen den es bietet und das Bewusstwerden der Atmung eine nachweislich, wunderbare Mögljchkeit, die Herz- und Atemfrequenz zu regulieren. Ein breites Stirnband, ein Kinderloop oder ein Fönschutz für Hunde kann die empfindlichen Ohren schützen.

Zusätzliche Unterstützung mit der „Natürlich.Aktiv.Berühren.“-Methode

Die Duftmoleküle der therapeutischen Öle sind so klein, dass sie die Bluthirnschranke mühelos überwinden und hier ausgleichend auf das ganze System wirken können. Die Wirkung setzt schon nach ca. 3 Minuten ein. 

Bitte verwenden Sie nur naturreine Öle.  Bewährt haben sich Lavendel, Baldrian, Sandelholz, Vanille, Orange, Peace and Calming und Stress away ( letzteres sind hochwirksame Mischungen von der Firma Young Living)

 Verreiben sie einen Tropfen in Ihren Händen und warten Sie, bis dieser fast eingezogen ist. Danach streichen Sie mit dem Noahs-Marsch-TTouch den Hund ab und genießen gemeinsam den Duft. Im Diffuser oder 1 Tr. auf einen Wattebausch können sie für eine Wohlfühlatmosphäre in Ihrer Wohnung sorgen. 

Folgende homöopathische Mittel helfen unseren Hunden Jahr für Jahr.

Arnica C30 gegen Schock und Panik

Opium C30 nach Schreck und Schock Situationen

Passiflora incarnata, Avena sativa, Valeriana Comp Urtinkturen von Ceres

Nervennahrung und Calma von CD Vet.

Leichte und vollwertige Nahrung ist wichtig. Genau wie die Urtinktur Avena sativa ( gemeiner Hafer) helfen Haferflocken nach der TCM für eine gesunde und ausgeglichene Mitte. Etwas mehr gesunde hochwertige Kohlenhydrate als üblich helfen in besonderen Stressituationen sehr das System stabil zu halten. 

Die Bach Blüten Rescue Remedy Tropfen, sowie Mimulus bei spezifischen Ängsten, Aspen bei starkem Zittern, Rock Rose bei blanker Panik und Star of Bethlehem als Seelentröster helfen auf ihre sanfte, zuverlässige Art auch nachweislich. Sie sollte regelmäßig und häufig verabreicht werden. Je 2 Tropfen auf ein Wasserglas und davon alle 40 min eine Pipette hat sich sehr bewährt. Sollte es schwer sein die Bach Blüten zu verabreichen können diese auch in den Diffuser gegeben werden oder über die TTouches am Ohr und den Pfotenballen eingearbeitet werden.    

 Die Rolläden sollten geschlossen sein und entspannende Musik im Tempo Largo hat einen entspannenden Effekt. Through a dogs ear (YouTube ) bietet mehrere Stunden entspannende Musik. Diese darf gerne ab 23:30 etwas lauter abgespielt werden. 

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund eine sanften Rutsch in ein wundervolles, gesundes, liebevolles und ttouchreiches 2025

 Schauen Sie unbedingt bei der lieben Daniela Zurr im Webinar  vorbei um noch besser vorbereitet zu sein

https://www.dog-ibox.com/de/ganzheitliche-ansatze-bei-silvesterangst-recorded.html


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Notiere schon jetzt –

nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst. A. Einstein

Blogbeitrag von Katja Krauß (Tellington Instruktorin aus Deutschland)

Ich liebe Albert Einsteins Weisheiten, schließlich hat er die Relativitätstheorie aufgestellt und gesagt, dass die Zeit relativ ist. Seitdem ich das mal verstanden hatte, ist Zeit neben Glück für mich das Wichtigste im Leben. 

Es gibt viele Menschen, die bewusst oder auch unbewusst nicht nur mit ihrer eigenen Zeit verschwenderisch umgehen, sondern sie auch ihren Mitmenschen nehmen. Zu Terminen zu spät zu kommen, andere mit Aufgaben zu beschäftigen, die derjenige durchaus hätte selbst machen können oder einfach trödelig zu sein, weil man sich über die Zeit der Anderen noch keine Gedanken gemacht hat, ist leider für viele Menschen ganz selbstverständlich.

Ich spreche nicht davon, dass jedes Individuum seine eigene Zeit braucht. Wie es so schön in der Tellington Philosophie heißt: wir respektieren und wertschätzen die eigene Persönlichkeit, wozu auch die Art und Weise des Lernens und sich Entwickelns dazu gehört.

Wenn Miro, mein Kater vor der Tür miaut und ich ihm die Tür öffne, dann braucht er seine Zeit, um sich zu entscheiden, ob er reinkommt oder doch noch draußen bleiben möchte. Wenn Ella, meine 14-jährige Hündin vor ihrem Futternapf steht und nicht genau weiß, ob sie etwas essen möchte  oder eben nicht, dann nehme ich mir gern die Zeit, da sie einfach nach ihrem Rhythmus, auch bedingt durch den Lebensabschnitt in dem sie sich gerade befindet, lebt. Doch wenn ich meine jungen Hunde frage, ob sie etwas schneller mitlaufen können, weil ich später noch einen Termin habe, dann kommen sie meinem Wunsch immer gerne nach. 

Es gibt den wunderbaren Spruch: “Leben beginnt da, wo die Zeit keine Rolle spielt.”

Doch zu diesen Momenten wird es nur kommen, wenn uns auch die Zeit der Anderen wichtig ist, also dass möglichst jeder seine Zeit so gut es geht selber so nutzen kann, wie er es möchte.

Und da wir uns gerade in der Weihnachtszeit befinden, passt dazu dann auch der Spruch von Ghandi Sprich nur, wenn du die Stille verbessern kannst. Sprachfasten, also die bewusste Reduzierung der verbalen Kommunikation über einen bestimmten Zeitraum (heutzutage sollte sich das wohl auch auf alle schriftlichen Kommentare in all den verschiedenen Medien erstrecken), dient nicht nur dem eigenen Stressabbau und der eigenen Herzgesundheit, sondern verschafft unseren Mitmenschen auch mehr Zeit;-)

Darin sind unsere Tiere wahre Meister, die meisten von ihnen “reden” nur, wenn es wirklich sein muss und sind dafür die besten Zuhörer der Welt. Und auch da möchte ich nochmal aus der Tellington Philosophie zitieren: …wir sehen jedes Tier als Lehrer für uns und unser Leben;-)

In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche Weihnachtszeit und dass wir unseren Mitmenschen vielleicht ein ganz wunderbares Geschenk machen, wir ihnen Zeit nach ihrem Geschmack schenken, indem wir ihnen z.B. eine Aufgabe abnehmen (denn Zeit hat, wer sich Zeit nimmt) oder gemeinsam mit ihnen etwas unternehmen- ganz so, wie es demjenigen gefällt.


Podcast mit Linda Tellington-Jones und Katja Krauß

Der Link zum Video: https://youtu.be/scKKuaB4WUY

Der Link zum Audio: https://septemberhund.de/podcast#lindatellingtonjones36


Katja’s nächste Veranstaltungen

MET Conference (Modern Ethical Training)

MET conference 2025, The International Conference on Modern and Ethical Dog Training (MET) is an annual event dedicated to the latest advancements in canine behavior, communication, and welfare, with a strong commitment to non-aversive training methods. The 5th edition of the conference will take place on March 8-9, 2025, featuring renowned speakers such as Jean Donaldson, Susan Friedman, Katja Krauß, Alexa Capra, František Šusta, and Magdalena Šimečková. The event offers 18 hours of expert-led presentations including Q and A section. Recordings of the sessions will be available for six months post-event. web: metconference.com 

Es gibt für die Teilnahme Fortbildungspunkte vom TTVD.

ttouch-n-click

Bis einschließlich zum 28.12.24 gibt es einen Rabatt von 20% auf alle Buchungen.

Für Katzen- und Hunde-Interessierte- Tellington TTouch in Kombi mit der positiven Bestärkung – das nächste Online Modul findet vom 20.-24.01.25 statt und wird unterrichtet von Sylvia Haveman.

https://www.ttouch-n-click.de

HUNDGESTÜTZT – Weihnachtsrabatt

Noch bis zum 31.12.24 10 % auf alle Buchungen sparen. Hier anmelden:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.hundgestuetzt.de zu laden.

Inhalt laden

Spürhundausbildung online vom 06. – 08.01.25

Rabatt auf alle Buchungen bis zu 20% nur noch bis zum 28.12.24

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von schimmelsuchemithund.de zu laden.

Inhalt laden

Loving Animals

Das Weihnachtsgeschenk für alle Tierliebhaber – der Onlinekurs kann jederzeit gebucht und besucht werden.

Der Kurs überträgt die Gewaltfereie Kommunikation nach M. Rosenberg auf den Umgang mit Tieren und schafft damit eine Möglichkeit auf ganz einfache Weise eine tiefere Verbindung zu dem eigenen oder auch anderen Tieren zu erhalten. Für nur 50,00 Euro oder 60,00 Euro ist es ein ganz wunderbares Geschenk, welches einem selber oder auch anderen sicherlich viel Freude bringt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von lovinganimals.de zu laden.

Inhalt laden

Kostenloser Online Infoabend 21.01.2025 um 19.30 Uhr

Katja Krauß, Lina Grobecker und Gabi Vana bieten kostenlose Infoabende an. In dieser Stunde können Fragen zu den Ausbildungen ttouch-n-click, HUNDGESTÜTZT, Loving Animals, Schimmelsuche mit Hund und auch den dargebotenen Methoden Tellington TTouch, Führen in Balance, Gewaltfreie Kommunikation (mit Tieren) und dem positiven Bestärken gestellt werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ttouch-n-click.de zu laden.

Inhalt laden


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Notiere schon jetzt –

nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

50 Jahre Tellington-Methode – Geschenke und Herausforderungen – Linda live per Zoom

Aloha,

Sei am Donnerstag, den 19. Dezember um 20 Uhr EST dabei, wenn Linda einige ihrer Überlegungen zum 50. Jubiläum der Tellington TTouch Methode mit dir teilt!

Linda wird ihre bemerkenswerte Reise teilen und einige der Menschen, Ereignisse und Tiere hervorheben, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung dieses bahnbrechenden Ansatzes gespielt haben. Die weltweit verbreitete Tellington-Methode hat die Art und Weise, wie wir mit Pferden, Hunden und anderen Tieren zusammenarbeiten, verändert – sie fördert Kooperation, Sicherheit und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit.

Linda wird auch über die tiefgreifende Wirkung von Ho’oponopono, der hawaiianischen Praxis der Dankbarkeit und Vergebung, nachdenken, die ein Leitprinzip in ihrer Arbeit mit Tieren und deren Betreuern ist.

Um sich für den Vortrag anzumelden, bitte den Link verwenden:

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZctde6rrD0qGNEIYjJW8wLeB38bR36MDuhM

Der Python-TTouch – warum ich ihn wichtig finde

Blogbeitrag von Vanda Oosterhuis

Alle kennen den Python-TTouch und er ist oft einer von den ersten TTouches, die wir lernen. Er ist ziemlich einfach zu lernen, obwohl er nur wirkt, wenn man ihn ganz ruhig und genau macht: ganz ruhig heben, halten, durchatmen und mit dem gleichen Druck langsam wieder nach unten, dabei ausatmen, zum nächsten Platz gleiten und dann so weiter -sehr entspannend und erdend. Meistens wird er langsam oder ganz langsam gemacht, aber z.B. bei einem Pferd, das das spannend findet, schneller, aber immer mit der gleichen Aufmerksamkeit, gerade beim herunter lassen.
Oft wird erst ein TTouch Kreis gemacht, bevor angehoben wird, dann ist es eine “Eingerollte Python”.
Warum ich der Python-TTouch so wichtig finde, ist weil etwas pythonisches in vielen TTouches ist.
Wenn ich z.B. Schweif-TTouch mache und ganz leicht ziehe oder drücke ist das wie der Python: leicht ziehen oder drücken, festhalten und ganz langsam zurück.
Bauchheber mit Körperband oder Handtuch (oder dem Gurt bei ängstlichen Pferden), Mähne ausstreichen und dann leicht daran ziehen um langsam zurück, Regenwurm-TTouch, Becken kippen: alles Pythonartig!
Auch anderswo ist der Python mit drin, so wie bei den Presses von Connected Riding, wo man leicht drückt und dann ganz ruhig loslässt.
Deswegen, außer dass es ein toller TTouch ist, den ich gern mag und gern benutze, finde ich ihn wichtig, weil er mir hilft andere TTouches besser zu machen.

Ich hoffe irgendwann Python-TTouches auch mal an einer Python machen zu dürfen!


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Notiere schon jetzt –

nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Auszeit vom Alltag

Blogbeitrag von Doris Prinstinger (Tellington TTouch Instruktorin)

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei mir ist die Vor-Weihnachtszeit keine so besinnliche Zeit. Mir kommt vor, alle wollen noch möglichst viel vor Weihnachten erledigen.

Warum weiß ich eigentlich gar nicht, weil nach Weihnachten sich die Welt noch genau so dreht.

Beruflich muss ich da durch. Aber auch privat kommen Einladungen aus allen Richtungen. Noch VORHER gemeinsam Essen, Punsch, Wellness, Treffen, Kino………jedes einzelne Ereignis freut mich sehr, aber so geballt. Ich bekomme Stress. Das macht mich oft ungemütlich.

Und dann kommt meine Tellington Seele durch.

Was würde ich mit einem Hund machen der akuten Stress hat?

Reduzieren, inne halten, Ruhephasen planen, natürlich TTouches und mehr Achtsamkeit auf seine Bedürfnisse legen.

Genau das mache ich jetzt.

Ich gönne mir ein gemeinsames Mittagsschläfchen auf der Couch das auch mein Hund sehr zu genießen scheint.

Wenn ich ihn ttouche komme ich in die Ruhe, die Erdung tut mir gut.

Wie das mit der Herzkohärenz und so ist erfährst du bestimmt noch in dem ein oder anderen Bogbeitrag.

Den Heart Hug (die Herzumarmung) lieben wir beide.

Bei unseren Spaziergängen können wir die Seele baumeln lassen und zwischendurch bin ich immer wieder besonders achtsam. Spüre wie unsere Verbindung über die Leine ist. Wie oft Fin mir kurze Blicke zuwirft. Seine Anspannung wenn der Duft von Wild in der Luft liegt und seine Freude wenn ich ihm Leckerlis verstecke.

Hin und wieder gehe ich mit Fin ein Stück mit der Balance-Leine. Slalom durch Bäume, oder ein gedachtes Labyrinth.

Und so komme ich doch durch diese Zeit und bin voller Dankbarkeit dass Tiere mein Leben bereichern.


Doris‘ nächste Veranstaltungen

3.+10, Jänner

TTouch Einführungskurs – online

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tellington.at zu laden.

Inhalt laden

24.-26. Jänner

Sensibilität bei Hunden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tellington.at zu laden.

Inhalt laden

Wie es (hyper)sensiblen Hunden geht und wie du sie mit Tellington Training unterstützen kannst. Darum geht es im Onlineseminar mit Lisa Leicht

Wird auch für die Ausbildung anerkannt


Beste Weihnachtsgeschenke nun in unserem neuen Tellington TTouch Fanshop kaufen- nur noch heute gibt es 25% Rabatt auf alles. Dort erhaltet ihr Waren mit dem Tellington TTouch Logo, sowie auch dem Jubiläumslogo.

Deutschland: https://tellington-ttouch-deutschland.myspreadshop.de/

Österreich: https://tellington50jahre.myspreadshop.at/


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Notiere schon jetzt –

nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Und wenn sie dann einfach machen, was sie wollen?

Blogbeitrag von Lily Merklin (Tellington TTouch Instruktorin)

Viele Menschen setzen ihren Tieren mehr oder weniger enge Grenzen, haben mehr oder weniger konkrete Vorstellungen davon, wie sich ihr Tier zu verhalten hat. Vor lauter Bestreben, ihr Tier dazu zu bringen, das zu tun, was sie von ihm erwarten, werden sie manchmal hart und ungerecht. Sie hören ihrem Tier dann nicht mehr zu, merken nicht, wie es versucht, mit ihnen zu kommunizieren, ihnen vielleicht mitzuteilen, dass es Angst hat oder Schmerzen oder einfach nicht versteht, was sie von ihm wollen. Linda ist eine großartige Lehrerin in Sachen Tierkommunikation und im Beachten kleinster Signale. So legen wir in der Tellington-Methode großen Wert darauf, unseren Tieren genau zuzuhören, sie zu beobachten, ihr Flüstern zu verstehen, bevor sie schreien müssen.Wenn ich Teilnehmer in Kursen auf diese feinen Signale hinweise, sie bitte, ihren Tieren mehr Zeit zu geben, um sich etwas anzuschauen oder zu überlegen, reagieren sie manchmal mit Erstaunen. „Aber ich kann mein Pferd / meinen Hund doch nicht einfach machen lassen, was er will?!?!?“ oder so ähnlich lauten dann die Kommentare, aus denen sich oft spannende Diskussionen ergeben. Was dürfen / wollen / können wir unsere Tiere machen lassen? Je nach Mensch und Tier(art) gelten hier doch sehr unterschiedliche Maßstäbe.Ich versuche dann jeweils zu vermitteln, dass es durchaus Sinn macht, eine möglichst konkrete Vorstellung von dem zu haben, was ich möchte (anstatt vor Augen zu haben, was ich nicht möchte), dem Tier das so klar wie möglich zu kommunizieren und gleichzeitig gut zuzuhören und hinzuschauen, ob das Tier dem folgen kann. Ich kann mein Tier durch einiges „durchprügeln“, aber weder hilft das unserer Beziehung, noch macht es den Umgang mit ihm sicherer. Und nur weil ich seine Angst ernst nehme und ihm Zeit gebe, heißt das nicht, dass ich mein Ziel aus den Augen verlieren werde. Oder wie Linda auf einer Messe, als ein Pferd nicht unter einer Plane hindurchgehen wollte, die aufkommende Diskussion, ob man das dem Pferd durchgehen lassen könne, dass es verweigere, ihrem Kommando zu folgen, seelenruhig mit den Worten kommentiere: „Ich bin die, die die Regeln macht. Und meine Regel lautet, dass er mir Bescheid geben darf, wenn er Angst hat.“Sie stieg dann übrigens seelenruhig ab, ging ein paar Meter zurück, ttouchte das Pferd und bat eine Kollegin mit Hund, doch vor ihnen herzulaufen. Woraufhin das Pferd am langen Zügel mit gesenktem Kopf und höchst entspannt das Hindernis bewältigte – erst mit Linda an seiner Seite, dann am Halsring und mit ihr auf seinem Rücken…Möchtest du auch eine vertrauensvollere Beziehung zu deinem Tier und mehr Klarheit in dem, was du von ihm verlangst? Dann schaue nach einem Practitioner oder Kurs in deiner Nähe.


Beste Weihnachtsgeschenke nun in unserem neuen Tellington TTouch Fanshop kaufen- noch bis zum 12.12.24 gibt es 25% Rabatt auf alles. Dort erhaltet ihr Waren mit dem Tellington TTouch Logo, sowie auch dem Jubiläumslogo.

Deutschland: https://tellington-ttouch-deutschland.myspreadshop.de/

Österreich: https://tellington50jahre.myspreadshop.at/ (die Rabattaktion hier endet bereits am 08.12.24)


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Notiere schon jetzt –

nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Spazieren gehen mit Pferden: Eine wertvolle Erfahrung für Mensch und Tier

Blogbeitrag von Susanne Salzmann (Tellington Instruktorin)

Das Spazierengehen mit Pferden bietet eine wundervolle Möglichkeit, die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken, abseits vom Reitplatz oder der Reithalle. Es fördert das gegenseitige Vertrauen und die Kommunikation auf Augenhöhe, während beide Partner die Natur genießen und gemeinsam entspannen.

Warum ist Spazierengehen mit Pferden so wertvoll?

Pferde sind Herdentiere, die soziale Interaktion und Bewegung lieben. Beim Spazierengehen können sie ihrer natürlichen Neugier nachgehen, während sie durch ungewohnte Umgebungen geführt werden. Dies fördert nicht nur ihre körperliche Gesundheit, sondern auch ihr geistiges Wohlbefinden. Sie lernen, sich in neuen Situationen zu entspannen und Vertrauen zu ihrem Menschen aufzubauen.

Für uns Menschen bietet das Spazierengehen die Gelegenheit, Stress abzubauen und die Natur gemeinsam mit dem Pferd zu erleben. Ohne Sattel und Zaumzeug, ganz auf Augenhöhe, entwickelt sich eine tiefere Verbindung und ein neues Verständnis für das Verhalten des Pferdes.

Tipps für ein erfolgreiches Pferde-Spaziergang-Erlebnis

  • Sicherheit zuerst: Wähle immer sichere Wege, auf denen das Pferd nicht durch plötzliche Geräusche oder Verkehr erschreckt werden kann.
  • Ausrüstung: Verwende ein gut sitzendes Halfter,ein Tellington Führleine, um deinem Pferd genügend Freiraum zu geben, ohne die Kontrolle zu verlieren. Die Tellington Gerte um Dein Pferd ab zu streichen, den Weg zu weisen für eine feine Kommunikation zwischen Euch.
  • Aufmerksamkeit: Achte auf die Körpersprache deines Pferdes. So erkennst du frühzeitig, wenn es unsicher wird oder etwas seine Aufmerksamkeit erregt. Senke den Kopf deines Pferdes, wenn es mit hohem Kopf in eine Richtung starrt. Das Senken des Kopfes hilft ihm dabei, sich zu beruhigen.
  • Abwechslung: Wechsle regelmäßig die Strecken, um das Pferd geistig zu fordern und Langeweile zu vermeiden.

Der Tellington TTouch® Ansatz beim Spazierengehen

Mit der Tellington TTouch® Methode kannst du das Spazierengehen noch bewusster gestalten. Durch achtsame Berührungen und eine ruhige, respektvolle Führung förderst du das Wohlbefinden deines Pferdes. So wird jeder Spaziergang zu einer kleinen Trainingseinheit für Vertrauen, Entspannung und Harmonie.

Fazit

Spazierengehen mit Pferden ist weit mehr als nur ein Spaziergang. Es ist eine wertvolle Erfahrung, die Mensch und Tier näher zusammenbringt, das Vertrauen stärkt und die Kommunikation verbessert. Probiere es aus und erlebe die Vorteile selbst!


Susanne’s nächste Veranstaltungen

Wenn Du lernen möchtest, wie Du Dein Pferd besser verstehen kannst, komm in meinen Online Kurs –    Tellington TTouch Basiskurs für Pferde online

    12 Wochen – 6 Zoom Meetings – 2 Trainingstage – viele Videos –

    für mehr Informationen und zur Anmeldung

https://sanftes-pferdetraining.jimdofree.com/onlinekurs/:

November 2025 jeden Donnerstag Tellington TTouch Demo Tag – Anmeldung bei susanne@ttouch.de.


Tellington Leinen, Gerten und das Buch „Vertrauen Stärken – mit Tellington Training“ von Linda Tellington-Jones kannst Du hier kaufen: https://www.tellingtonshop.de/


Beste Weihnachtsgeschenke nun in unserem neuen Tellington TTouch Fanshop kaufen- noch bis zum 12.12.24 gibt es 25% Rabatt auf alles. Dort erhaltet ihr Waren mit dem Tellington TTouch Logo, sowie auch dem Jubiläumslogo.

Deutschland: https://tellington-ttouch-deutschland.myspreadshop.de/

Österreich: https://tellington50jahre.myspreadshop.at/ (die Rabattaktion hier endet bereits am 08.12.24)


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Notiere schon jetzt –

nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

„Sorge dafür, dass Dein Pferd (Tier) erfolgreich ist“

Blogbeitrag von Ingrid Wild (Tellington Instruktorin)

Ich liebe dieses Zitat von Linda und für mich verbirgt sich dahinter die Magie des Tellington-Trainings. Dieses einfache, aber zugleich tiefgründige Zitat fasst die Essenz der Tellington TTouch® Methode perfekt zusammen.Es lenkt den Blick auf unsere Verantwortung als Menschen, das Training so zu gestalten, dass es für das Pferd sicher, sinnvoll, verständlich und motivierend ist. Wenn ich als Mensch für das Fluchttier im Zusammensein und im Training die Verantwortung übernehme, bedeutet das, dass ich bei der Gestaltung die Bedürfnisse meines Trainingspartners kenne und wahrnehme und eine Struktur und Lernatmosphäre schaffe, die dem Pferd Sicherheit und Freude verspricht.Das Zitat von Linda setzt Verantwortung und Partnerschaft in den FokusDie Tellington TTouch Methode geht weit über klassische Trainingsansätze hinaus. Sie fordert uns heraus, den traditionellen Gedanken der Dominanz zu hinterfragen. Es geht nicht darum, das Pferd zu beherrschen, sondern eine respektvolle Partnerschaft aufzubauen. Dabei geben wir dem Tier zwar klare Grenzen, verzichten jedoch auf Druck und Strafe. Stattdessen setzen wir auf positive Kommunikation, Vertrauen und das Schaffen von Erfolgserlebnissen.Ein zentraler Aspekt ist, dass Pferde aktiv zum Mitdenken angeregt werden. Im Gegensatz zu reinen Wiederholungen oder Training durch Druck lernen sie durch Neugierde und eigene Überlegungen. Dies stärkt nicht nur das Verständnis zwischen Mensch und Tier, sondern fördert auch die Sicherheit im Umgang miteinander. Ein Pferd, das mitdenkt, wird souveräner – ein Gewinn für beide Seiten.Der Einstieg in die Tellington TTouch Methode ist einfach und für jeden machbar. Wichtig ist, mit kleinen Schritten zu beginnen und die Übungen klar zu strukturieren. Hier ein paar Tipps für den Anfang:

  • Schaffe Vertrauen: Beginne mit dem TTouch, um Deinem Pferd Sicherheit zu geben und es körperlich sowie mental auf das Training vorzubereiten.Plane abwechslungsreiche Aufgaben: Integriere ungewöhnliche Elemente wie Stangen, Planen oder Hindernisse, um das Pferd neugierig zu machen.Bleibe geduldig: Arbeite in kleinen Schritten und achte darauf, dass Dein Pferd nicht überfordert wird. Erfolgserlebnisse stehen im Vordergrund.Achte auf den Zustand Deines Pferdes: Wie Feldenkrais es beschrieb, lernen wir – Menschen wie Pferde – besser, wenn wir nicht müde sind. Passe Dein Training entsprechend an.

  • Fazit: Erfolg beginnt mit Verständnis und ZuhörenDie Tellington TTouch Methode ist weit mehr als ein Trainingsansatz. Sie ist eine Philosophie, die auf Respekt, Vertrauen und einer tiefen Verbindung zwischen Mensch und Tier basiert. Mit ihrem Fokus darauf, das Pferd erfolgreich zu machen, eröffnet sie neue Wege für ein harmonisches Miteinander und sinnvolles Training – ohne Druck, ohne Strafe, aber mit viel Geduld und Achtsamkeit.


    Spezial mit Linda

    Mit Pferden gut durch die Silvesternacht:
    Webinar am 13. Dezember um 19 Uhr mit Linda Tellington Jones & Anke Recktenwald


    Fanshop noch 25% Rabatt bis zum 12.12.

    Beste Weihnachtsgeschenke nun in unserem neuen Tellington TTouch Fanshop kaufen- noch bis zum 12.12.24 gibt es 25% Rabatt auf alles. Dort erhaltet ihr Waren mit dem Tellington TTouch Logo, sowie auch dem Jubiläumslogo.

    Deutschland: https://tellington-ttouch-deutschland.myspreadshop.de/

    Österreich: https://tellington50jahre.myspreadshop.at/ (die Rabattaktion hier endet bereits am 08.12.24)


    Ingrids nächste Veranstaltungen:

    auf https://www.wild-pferd.com/termine/

    6.- 12.März: 2025:  Equitana Pferdemesse in Essen 

    29./30.März 2025

    Tellington TTouch® für Pferde

    in 94137 Bayerbach 

    Information und Anmeldung bei Sandra Hesselbarth, Tel. 08536 2890292

    28./29.Juni 2025

    Tellington TTouch® für Pferde

    in Großumstadt

    Information und Anmeldung bei Oliver Schäfer, Tel. 0160 90385557, Email: info@vetwissen.de, https://vetwissen.de
    https://www.wild-pferd.com/termine/


    Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

    und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

    Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

    Notiere schon jetzt –

    nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

    freu dich auf viele Überraschungen

    25% Rabatt nur bis zum 12.12. im neuen Fanshop

    Beste Weihnachtsgeschenke: Tassen, T-Shirts, Pullover, Hundehalstücher und vieles mehr

    Endlich gibt es einen Tellington TTouch Deutschland Fanshop. Hier bekommt ihr allerhand verschiedene Waren mit dem normalen Tellington TTouch Logo in blau oder schwarz. Und ihr bekommt dort auch Waren mit dem Jubiläumslogo- weil Tellington TTouch im kommenden Jahr 50!!! Jahre alt wird. Also lasst es eure Lieben wissen, was ihr euch aus dem Fanshop zu Weihnachten wünscht- da nur bis zum 12.12.24 der Rabatt von 25% gegeben wird.

    Hier gehts zum deutschen Fanshop:

    https://tellington-ttouch-deutschland.myspreadshop.de

    Es gibt auch einen österreischichen Fanshop (hier gibt es nur noch 10 Tage Rabatt):

    https://tellington50jahre.myspreadshop.at