Blogbeitrag von Daniela Zurr (Tellington Instruktorin für Kleintiere und Menschen aus Deutschland)
Hattest Du schon mal die Gelegenheit einen dieser wunderschönen Vögel aus der Nähe zu betrachten?
Dann ist Dir bestimmt der beeindruckende Schnabel aufgefallen, mit dem der Papagei Äste oder harte Nüsse problemlos knacken kann, aber auch Schalen und kleine Samen sorgfältig voneinander trennen kann.
Bei einer Beratung in einem Zoo hatte ich neulich Gelegenheit mit einigen dieser Papageien zu arbeiten. Bei Vögeln verwenden wir oft zwei Federn für den ersten Kontakt. Bei scheuen Vögeln führen wir zuerst streichende Bewegungen und TTouches mit Abstand zum Vogel aus, um ihm Sicherheit zu vermitteln und berühren erst später den Körper mit den Federn.
Für viele Papageien ist die Berührung mit Federn einfacher zu akzeptieren als mit den Händen, die oft als bedrohlich empfunden werden.
Wie bei jedem anderen Tier auch passen wir unser Vorgehen an das Feedback des Tieres an.
Hier vielen die Antworten auf meine Fragen bei den drei Vögeln unterschiedlich aus:
Ein handaufgezogener Gelbbrustara fand jeden Gegenstand in meiner Hand unheimlich, entspannte sich aber sofort, sobald meine Hände leer waren und genoss die TTouches.
Die hellrote Aradame wollte mindestens einen Meter Abstand zu mir haben und beobachtet lieber aus der Ferne, meine Interaktionen mit den Artgenossen. Die Gelbbrustaradame interessierte sich für die Federn und akzeptiere auch einige Berührungen, aber noch größer war ihr Interesse meine Hand mit dem Schnabel und der Zunge zu erkunden.
Da sie sehr vorsichtig mit meinen Fingern umging, durfte sie ausgiebig erkunden und ich führte gleichzeitig einige TTouches auf der Zunge durch. Diese fühlt sich erstaunlich fest, fast ledrig und trocken an😊
Zur Nachahmung nur empfohlen, wenn Du den Papagei gut kennst und seine Körpersprache lesen kannst!
Daniela’s nächste Veranstaltungen
Onlinekurs Tellington TTouch für Katzen
29.11.25
https://myablefy.com/s/Christine_Hauschild/tellington-ttouch-praxisseminar-fuer-katzen-25-11
Silvester ohne Panik: Strategien gegen die Angst bei Hund und Katze (für Tierärzte)
01.12.25
https://www.vetstage.de/fortbildung/330147
TTouch Praxisseminar für ältere Katzen
10.01.25
https://myablefy.com/s/Christine_Hauschild/ttouch-altekatze
Spare 1000 Euro (Jubiläumsrabatt) – buche bis 31.12.25 deine ttouch-n-click Ausbildung für Hunde oder Katzen
Spaß mit ttouch-n-click
Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.
23. -24.05.26 live in Berlin
Sei auch du mit dabei! Häufig hast du hier die Chance Linda Tellington-Jones live zu treffen – Memory Meetings
Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/
Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/
Für Österreich
alle Blogbeiträge und Termine zu weiteren Seminaren findest du auf
www.tellington.at oder folge uns auf facebook Tellington TTouch Training Österreich
Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden: https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/
Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –
freu dich auf viele Überraschungen

















