Blogbeitrag von Lisa Leicht (Tellington Instruktorin für Menschen und Kleintiere aus der Schweiz)
Gleich zu Beginn: Im Schatten der Giganten von Jasmin Schreiber hat mich restlos begeistert. Schon im Vorwort lädt die Autorin dazu ein, die Perspektive zu wechseln und verborgene Lebensräume neu zu entdecken – vom Großen ins Kleine, von der scheinbar banalen Mülltonne zum außergewöhnlichen Moospolster daneben, von imposanten Bauwerken zu den Kinderstuben winziger Insekten. Sie fordert uns auf, unsere Vorurteile gegenüber Milben, Nissen, Asseln und anderen Kleinstlebewesen zu überdenken und den Reichtum an Leben zu erforschen, der sich unter Steinen, auf abgestorbenen Ästen, in Pfützen oder sogar in einem Kuhfladen verbirgt.
Besonders berührt hat mich das Zitat gleich zu Anfang:
„Für alle kleinen Tiere, die eigentlich nichts gemacht haben, sondern einfach nur ihr Leben leben wollten, dann aber erschlagen, zertreten oder zerquetscht werden – nur, weil sie anders aussehen als ein Hund oder eine Katze.“
Hier verbindet sich die Botschaft des Buches unmittelbar mit der Haltung der Tellington-TTouch-Methode: Respekt und Achtsamkeit für jedes Lebewesen – unabhängig von seiner Größe oder äußeren Erscheinung. TTouch lehrt uns, durch sanfte Berührung die Wahrnehmung zu vertiefen und das Besondere im Gegenüber zu sehen, anstatt nur die Oberfläche oder unsere Vorurteile. Ganz ähnlich öffnet Schreiber mit ihrem Buch unsere Augen für die oft übersehenen Geschöpfe, die im Verborgenen unser Ökosystem tragen.
Ein einfacher Waldspaziergang wird dadurch zu einer Entdeckungsreise in unbekannte Welten. Dazu braucht es kein Raumschiff, sondern lediglich die Fähigkeit, genauer hinzusehen – oder, wie Schreiber es nahelegt, ein „Zoom“.
Dass Fotografieren ihre Leidenschaft ist, erweist sich als großes Glück für die Leserschaft: Ihre technisch brillanten und ästhetisch faszinierenden Aufnahmen sind allein schon ein Grund, das Buch zu besitzen. Doch auch der Text überzeugt – voller Begeisterung teilt Schreiber ihr umfangreiches Wissen, und dieser Enthusiasmus steckt unmittelbar an.
Das Buch ist klar gegliedert, übersichtlich gestaltet und vermittelt auf ansprechende Weise ein detailliertes Verständnis für das komplexe Zusammenspiel im Lebensraum Wald.
Ich selbst verbringe seit meiner Kindheit viel Zeit im Wald und glaubte, ihn gut zu kennen. Doch seit der Lektüre von Im Schatten der Giganten sehe ich ihn mit neuen Augen – und fühle mich wieder wie eine Entdeckerin.
Danke, Jasmin Schreiber!
Lisa’s nächste Veranstaltung
Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

ttouch-n-click 2.0
23. und 24.05.26
Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.
https://www.greh.de/angebote/workshop-spass-mit-ttouch-n-click
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden:https://tellington-methode.de/aktuell/
Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/
Für Österreich
alle Blogbeiträge und Termine zu weiteren Seminaren findest du auf
www.tellington.at oder folge uns auf facebook Tellington TTouch Training Österreich
Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden: https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/
Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –
freu dich auf viele Überraschungen



















