Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland

Im Schatten von Giganten – KOSMOS Verlag

Blogbeitrag von Lisa Leicht (Tellington Instruktorin für Menschen und Kleintiere aus der Schweiz)

Gleich zu Beginn: Im Schatten der Giganten von Jasmin Schreiber hat mich restlos begeistert. Schon im Vorwort lädt die Autorin dazu ein, die Perspektive zu wechseln und verborgene Lebensräume neu zu entdecken – vom Großen ins Kleine, von der scheinbar banalen Mülltonne zum außergewöhnlichen Moospolster daneben, von imposanten Bauwerken zu den Kinderstuben winziger Insekten. Sie fordert uns auf, unsere Vorurteile gegenüber Milben, Nissen, Asseln und anderen Kleinstlebewesen zu überdenken und den Reichtum an Leben zu erforschen, der sich unter Steinen, auf abgestorbenen Ästen, in Pfützen oder sogar in einem Kuhfladen verbirgt.

Besonders berührt hat mich das Zitat gleich zu Anfang:
„Für alle kleinen Tiere, die eigentlich nichts gemacht haben, sondern einfach nur ihr Leben leben wollten, dann aber erschlagen, zertreten oder zerquetscht werden – nur, weil sie anders aussehen als ein Hund oder eine Katze.“

Hier verbindet sich die Botschaft des Buches unmittelbar mit der Haltung der Tellington-TTouch-Methode: Respekt und Achtsamkeit für jedes Lebewesen – unabhängig von seiner Größe oder äußeren Erscheinung. TTouch lehrt uns, durch sanfte Berührung die Wahrnehmung zu vertiefen und das Besondere im Gegenüber zu sehen, anstatt nur die Oberfläche oder unsere Vorurteile. Ganz ähnlich öffnet Schreiber mit ihrem Buch unsere Augen für die oft übersehenen Geschöpfe, die im Verborgenen unser Ökosystem tragen.

Ein einfacher Waldspaziergang wird dadurch zu einer Entdeckungsreise in unbekannte Welten. Dazu braucht es kein Raumschiff, sondern lediglich die Fähigkeit, genauer hinzusehen – oder, wie Schreiber es nahelegt, ein „Zoom“.

Dass Fotografieren ihre Leidenschaft ist, erweist sich als großes Glück für die Leserschaft: Ihre technisch brillanten und ästhetisch faszinierenden Aufnahmen sind allein schon ein Grund, das Buch zu besitzen. Doch auch der Text überzeugt – voller Begeisterung teilt Schreiber ihr umfangreiches Wissen, und dieser Enthusiasmus steckt unmittelbar an.

Das Buch ist klar gegliedert, übersichtlich gestaltet und vermittelt auf ansprechende Weise ein detailliertes Verständnis für das komplexe Zusammenspiel im Lebensraum Wald.

Ich selbst verbringe seit meiner Kindheit viel Zeit im Wald und glaubte, ihn gut zu kennen. Doch seit der Lektüre von Im Schatten der Giganten sehe ich ihn mit neuen Augen – und fühle mich wieder wie eine Entdeckerin.

Danke, Jasmin Schreiber!


Lisa’s nächste Veranstaltung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von lisaleicht.ch zu laden.

Inhalt laden


Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ttouch-kongress.de zu laden.

Inhalt laden


ttouch-n-click 2.0

23. und 24.05.26

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.

https://www.greh.de/angebote/workshop-spass-mit-ttouch-n-click


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden:https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at   oder folge uns auf facebook  Tellington TTouch Training Österreich

 
Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden: https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Cappo – Wenn Berührung den Weg zurück ins Gleichgewicht weist

Blogbeitrag von Karin Petra Freiling (Tellington Instruktorin für Menschen und Kleintiere aus Deutschland)

Manche Begegnungen berühren das Herz so tief, dass sie in Erinnerung bleiben – nicht wegen der Krankheit, sondern wegen der Schönheit, die durch sie hindurch leuchtet. So war es mit Cappo, einem traumhaft schönen Deutschen Schäferhund mit treuen Augen und einem wundervollen Wesen. Ich kenne ihn schon lange – und es war mir eine Ehre, ihn in dieser besonderen Phase seines Lebens zu begleiten.

Cappo litt an einem Vestibularsyndrom, einer Störung des Gleichgewichtsorgans, die Hunde plötzlich aus der Bahn werfen kann. Der Körper schwankt, der Kopf ist schief, die Augen zucken – und oft wirkt es, als hätte der Hund die Orientierung verloren. Doch in Cappos Blick lag trotz allem Ruhe und Vertrauen.

Ich begann meine Arbeit mit der sanften, rhythmischen Bewegung des Noahs Marsch, um ihn wieder in seinen Körper und in die Balance zu führen. Der Muschel-TTouch, der Liegende Leopard-TTouch und der Waschbär-TTouch entlang der Wirbelsäule halfen, Verspannungen zu lösen und seine Wahrnehmung zu harmonisieren. Besonders der Raupen-TTouch am Rücken und Bauch brachte ihm spürbare Entspannung – sein Atem wurde tiefer, die Muskulatur weich.

Als ich schließlich den Muschel-TTouch mit dem zarten Babyraupen-TTouch am Kopf kombinierte, schloss Cappo genussvoll die Augen. In diesem Moment war alles still – keine Krankheit, kein Schwindel, kein „Problem“. Nur Verbindung.

Denn was im Herzen der Tellington TTouch® Methode liegt, ist weit mehr als Technik. Es ist die innere Haltung, mit der wir dem Tier begegnen. Ich fokussierte mich nicht auf die Symptome, sondern auf seine Schönheit, seine Weisheit und sein Potenzial für Vollkommenheit. Ich sah ihn, wie er wirklich ist – ganz, heil und im Vertrauen.

Am nächsten Tag erreichte mich die freudige Nachricht seiner Besitzerin:

„Cappo läuft viel stabiler und sicherer – und heute wollte er zum ersten Mal seit seiner Erkrankung wieder in den Garten.“

Diese Worte berührten mich tief. Sie sind eine Erinnerung daran, dass Heilung nicht nur auf körperlicher Ebene geschieht. Berührung, Präsenz und Liebe schaffen Räume, in denen Körper und Seele sich erinnern dürfen, wie Ganzsein sich anfühlt.

Ich liebe unsere Arbeit – weil sie genau das möglich macht.


Karin’s nächste Veranstaltungen

01./02.11. Start der Therapiebegleithundeausbildung mit Tellington TTouch und NAB (Meine Methode: Natürlich.Aktiv.Berühren.), Dauer ca. 1 Jahr

07.-09.11. Messestand und Präsentationen TTouch for You auf der Messe Hund & Pferd Dortmund

26.-29.11. Tellington TTouch for You Ausbildung zum  Practioner Modul 2. Quereinstieg nach Absprache möglich!

www.karinpetrafreiling.de


Spaß mit ttouch-n-click 2.0

Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin PetraFreiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß live ein ganzes Wochenende

23. – 24.05.26

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.

Inhalt laden


Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

28.10. – 02.11.2025

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at   oder folge uns auf facebook  Tellington TTouch Training Österreich

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überrasch

Spürhundtraining und Tellington TTouch – wie passt das zusammen?

Blogbeitrag von Katja Krauß (Tellington Instruktorin für Kleintiere aus Deutschland)

Gerade erst habe ich eine Spendenaktion für Spürhunde unterstützt, die in Indien dabei helfen Nashorn-Wilderer dingfest zu machen.

Ich habe gemeinsam mit Julia Habermaas ein paar kleine Videos aufgenommen, wo wir zeigen, welche Schnüffelspiele jeder Hundehalter mit seinem eigenen Hund machen kann. Dabei geht es zwar in erster Linie darum, dass Hunde einfach nach Leckerchen suchen, doch unser Umgang mit den Hunden ist geprägt von Verständnis und Rücksicht und auch Achtsamkeit, also ganz „Tellington like“.

Als ich mit Michaela Hares (ttouch-n-click Trainerin) und Jaqueline Koerfer unser Buch schrieb: „Suchen, Finden, Zeigen“(https://www.hundebuchshop.com/Suchen-Finden-Zeigen-Hares-Koerfer-Krauss.htm), welches inzwischen immer öfter als die Spürhund-Bibel bezeichnet wird, haben wir uns entschlossen ein komplettes Kapitel zum Thema Tellington-TTouch aufzunehmen.

Jedem Hund tut es gut in seiner körperlich, seelisch und geistigen Balance zu sein. Allerdings ist es für Diensthunde, die täglichen Belastungen ausgesetzt sind, besonders wichtig, dass sie sich rundherum bestmöglich fühlen. Und genau das ist es, was wir mit Tellington TTouch bewirken.

Ganz praktisch beschreiben wir in unserem Buch wie hilfreich, besser gesagt, eigentlich unentbehrlich, das Wissen um die Anwendung des Ohren-TTouches für Spürhundführer ist. Sind Hund oder und Halter mal müde und der Einsatz läuft noch, dann können mit dem Ohren-TTouch nochmal Energien freigesetzt werden.

In Indien nach Wilderern zu suchen kann auch eine durchaus gefährliche Sache darstellen. Nach einem Unfall kann womöglich dem Hund mit dem Ohren-TTouch sogar das Leben gerettet werden. Selbstverständlich ersetzt es nicht den Tierarzt, doch Tierärzte sind bei solchen Einsätzen meist Mangelware😉 und unsere Hände haben wir stets dabei.

Weiterhin beschreiben wir auch den Einsatz von Tellington-Körperbändern, die dem Spürhund dabei helfen können etwas ausgeglichener und damit konzentrierter dem Geruch zu folgen.

Dann gehen wir noch auf den Tellington-Lernparcours ein, denn vielen Spürhunden bekommt es sehr gut, wenn sie lernen mit ihrem Halter in Kooperation zu gehen und ihre Bewegungskoordination zu verbessern. Manche Hunde suchen querfeldein oder auch in Trümmerlagen, wo ihnen ihre Geschicklichkeit, die sie im Lernparcours verbessert haben, sehr von Vorteil sein kann.

Das gesamte Tellington-Führtraining hilft dem Hund Selbstkontrolle zu entwickeln und ihr Gleichgewicht zu verbessern. Also alles Themen, die in der Spürhundarbeit von immenser Wichtigkeit sind, wenn der Hund effektiv seinem Job nachgehen soll.

Wer unsere kurzen Videos, zu den Schnüffelspielchen, anschauen mag, der kann dem Link unten folgen und dort ganz nach unten scrollen.

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/nashorn.html


Katja’s nächste Veranstaltungen

Tellington TTouch online – jede Woche – Schnupperstunde kostenlos

Gemeinsames ttouchen und kennen lernen der Tellington Methode unter Anleitung von Katja Krauß

https://www.greh.de/angebote/tellington-ttouch-online


https://www.ttouch-n-click.de/anmeldung/basis-hund

https://www.ttouch-n-click.de/anmeldung/katze

HUNDGESTÜTZT für Pädagogen, Therapeuten und Andere, die ihren Hund in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen wollen

Online Modul Mitte Januar

www.hundgestuetzt.de


Spürhundausbildung – jeder Zielgeruch ist möglich

Wer sich intensiv mit der Spürhundasubildung beschäftigen möchte ist hier richtig. Spaß für Halter und Hund – Ende Juli online.

www.schimmelsuchemithund.de


Loving Animals

Der Kurs überträgt die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg auf den Umgang Hunde und andere Tiere.

Für nur 60,00 Euro ist es auch ein ganz wunderbares Geschenk, welches sicherlich viel Freude bringt.

www.lovinganimals.de


Kostenloser Infoabend am18.11. um 19:30 Uhr

Katja Krauß, Lina Grobecker und Gabi Vana bieten kostenlose Infoabende an. In dieser Stunde können Fragen zu den Ausbildungen ttouch-n-click, HUNDGESTÜTZT, Loving Animals und der Spürhundausbildung gestellt werden.

https://www.ttouch-n-click.de/ausbildung-ttouch-n-click-fuer-hunde-und-kleintiere/infoabende/

Aufzeichnung des letzten Infoabends:

https://youtube.com/watch?v=EtwUQGIDAjU%3Fsi%3DHZzWjk_K_-B6d58A

Spaß mit ttouch-n-click 2.0

23. -24.05.2026

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Petra Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.

Inhalt laden

Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

28.10. – 02.11.2025

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at   oder folge uns auf facebook  Tellington TTouch Training Österreich

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschung

Von der Liebe zu den Knochen

 Blogbeitrag von Lily Merklin (Tellington TTouch Instruktorin für Pferde aus der Schweiz)

Das wunderschöne Foto ist von Luna van Well. Mehr zu ihren Bildern unter www.lunavanwell.de

Letzte Woche durfte ich im Rahmen der Tellington-Ausbildung für Pferde wieder meine Begeisterung für Biomechanik teilen.

Zusammen mit zwölf Teilnehmerinnen und vier nicht minder enthusiastischen Assistentinnen erforschten wir sechs Tage lang, wie wir mit Hilfe der Tellington-Methode ganz gezielt anatomische Strukturen erreichen und biomechanische Zusammenhänge besser verstehen können und wie uns Kenntnisse über den Pferdekörper dabei unterstützen, Elemente der Tellington-Arbeit besser zu verstehen.

Als ich vor vielen Jahren in Österreich zum ersten Mal diese Kombination aus Tellington und Biomechanik unterrichtete, habe ich mich regelrecht neu in die Tellington-Methode verliebt. Seitdem habe ich oft über ihre Genialität gestaunt und bin Linda sehr dankbar, dass sie eine Methode entwickelt hat, die so viel in sich vereinigt: Wir können einfach unser Herz in unsere Hände und unsere Hände auf das Tier legen und so die Beziehung verbessern.

Wir können ohne jegliche anatomische Kenntnisse das Tier ttouchen und jede Zelle an ihre Perfektion erinnern. Und wir können ganz gezielt anatomische Strukturen beeinflussen. Achten Sie mal darauf, was Ihr bevorzugtes Herangehen ist und probieren Sie gezielt was anderes aus.


ttouch-n-click Onlinemodul

09.-13. Januar 2026

Im Januar unterrichtet Lily Merklin fünf Tage online ttouch-n-click.

Das Modul findet innerhalb der ttouch-n-click Trainer Ausbildung statt, kann aber auch enzeln gebucht werden. 

https://www.ttouch-n-click.de/ausbildung-ttouch-n-click-fuer-hunde-und-kleintiere/termin-2026-01-basis-lily-merklin


Workshop “Spaß mit ttouch-n-click” 2.0

Samstag, 23. Mai 2026 und Sonntag, 24. Mai 2026

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.

Alle sieben sind TTouch Instruktorinnen und werden verschiedene Inhalte erklären und unterrichten. Der Workshop richtet sich an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene. Das Besondere ist die Kombination der Dozentinnen, die dafür spricht, dass keine Frage unbeantwortet bleiben wird :-).

https://www.greh.de/angebote/workshop-spass-mit-ttouch-n-click


Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

28.10. – 02.11.2025

Lass uns gemeinsam die Welt für Tiere und Menschen friedlicher machen. Dein Tier und Du verdienen tiefen Frieden.

Lebst Du mit einem Tier? Oder sogar mit mehreren?

Arbeitest Du mit Tieren? Beruflich, ehrenamtlich oder als Tierhalter:in?

Engagierst Du Dich im Tierschutz?

Möchtest Du mit Deinem Tier (Deinen Tieren) mehr als „funktionieren“? Willst Du echte Nähe, Resonanz, Verständnis?

Wünschst Du Dir ein Miteinander, das von Vertrauen und Liebe getragen ist?

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ttouch-kongress.de zu laden.

Inhalt laden


Linda Tellington-Jones Memory Meeting

Linda Tellington-Jones live per Zoom

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom

(in der Newstickermail wird der Zoomlink bekannt gegeben)


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker:https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Pferde putzen

Blogbeitrag von Vanda Oosterhuis (Tellington Instruktorin für Pferde aus den Niederlanden)

DWenn du dein Pferd putzt ist es aber wichtig zu schauen, was dein Pferd okay findet oder noch besser: was es gern Wenn man Pferde beobachtet, sieht man, dass Pferde im Grunde keine Tiere sind, die Berührungen schätzen.

Sie kratzen einander, beißen beim Spielen oder drängeln. Eine Stute leckt ihr neugeborenes Fohlen zwar ein bisschen, aber hauptsächlich für den ersten Kontakt und damit es das Euter findet.

Deswegen finde ich es sehr schön, dass Pferde sich von uns so gut, nicht nur berühren, aber auch anfassen, halftern, satteln und reiten lassen. Viele Pferde werden sogar gern geputzt, auch wenn sie keinen Juckreiz haben (z.B. wegen Haarwechsel oder Sommerekzem).

mag. Steht es ruhig und entspannt da? Wenn nicht, ist das wegen des Putzens oder wegen etwas anderem?

Im allgemeinen ist es gut lange ruhige Striche zu machen, keine kurzen und zu fest. Es muß nicht immer ganz vorsichtig sein, manche Pferden mögen es wenn du mal flink striegelt, z. B. wenn sie im Frühjahr ihr Winterfell los werden müssen.

Die TTouches sind oft ganz leicht, denk daran wenn du ein Pferd putzt. Wenn es sich verspannt wenn du irgendeine Stelle putzt, mache dann nicht weiter, aber TTouche das Pferd bis es dort die Bürste akzeptiert.

Ich selber mag es wenn die Mähne und Schweif schön ausgebürstet sind. Denk aber an TTouches wie Mähnen ausstreichen und Schweifarbeit. Diese TTouches sind ganz leicht, ziehe also nie an die Haren, auch nicht wenn alles ganz verknotet ist, halte sie immer gut fest.

Und ja, unter dem Sattel und Zaumzeug soll es nicht scheuern, da muß es sauber sein. Es sieht, finden wir, besser aus wenn das ganze Pferd einigermaßen sauber ist. Entscheidend ist aber, WIE man das macht, mit welche Bürste, hart, sanft oder superweich, mit Striegel, Bürste (hart, weich) oder vielleicht nur mit einem Lammfell? Es gibt viele Möglichkeiten dein Pferd nicht nur sauber zu machen aber ihm auch etwas angenehmes zu tun.

Auch das ist TTouch!


Vanda’s nächste Veranstaltungen:

2 November workshop TTouch in Wapserveen

Info: info@gevoelvoorpaarden.nl

2. bis 4. April 2026 Training für Pferden mit Robyn Hood 

Info: info@gevoelvoorpaarden.nl

5. bis 8 April 2026 Training für Hunden mit Robyn HoodInfo: www.tellington-ttouch.com


Erster Deutscher Tellington  Kongreß

28.10. – 02.11.2025

Lass uns gemeinsam die Welt für Tiere und Menschen friedlicher machen. Dein Tier und Du verdienen tiefen Frieden.

Lebst Du mit einem Tier? Oder sogar mit mehreren?

Arbeitest Du mit Tieren? Beruflich, ehrenamtlich oder als Tierhalter:in?

Engagierst Du Dich im Tierschutz?

Möchtest Du mit Deinem Tier (Deinen Tieren) mehr als „funktionieren“? Willst Du echte Nähe, Resonanz, Verständnis?

Wünschst Du Dir ein Miteinander, das von Vertrauen und Liebe getragen ist?

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?

Melde dich hier an.


Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


​​Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at  

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –freu dich auf viele Überraschungen

Erziehung – Beziehung oder Warum ist mein Hund so brav?

Blogbeitrag von Doris Prinstinger (Tellington Instruktorin  für Kleintiere aus Österreich)

Das Bild zum Beitrag kommt von ChatGPT wenn man fragt wie ein braver Hund ausschaut 🙂

Immer wieder stelle ich voller Dankbarkeit fest, wie brav mein Hund ist.

Aber was bedeutet das eigentlich? Brav sein?

Wahrscheinlich für jeden etwas anderes, weil Menschen unterschiedlichste Erwartungen an ihre Hunde haben.

Mein Hund kann Signale, die man dem Hund üblicherweise so beibringt, einfach weil er, wie die meisten, gerne lernt, es relativ einfach beizubringen ist  und es sogar Spaß macht.

Im Alltag brauche ich sie allerdings sehr selten.

Bei welchen Gelegenheiten verwendest du z.B. Sitz oder Platz?

Wenn wir irgendwo stehen bleiben, egal aus welchem Grund, ist mein Hund bei mir und wartet bis es wieder weitergeht. Welche Position er dabei einnimmt, ist mir eigentlich relativ egal.

Wenn ich so nachdenke, was Erziehung bedeutet, stelle ich fest, dass ich meinen Hund eigentlich relativ wenig erzogen habe.

Allerdings habe ich sehr viel Zeit in eine gute Beziehung investiert (und tue es natürlich noch immer).

Dazu gehört, die Bedürfnisse des Hundes zu erkennen. Nicht nur die Großen wie Essen, Schlaf etc. sondern auch die Kleinen. Eine Decke mit ins Restaurant zu nehmen, weil er gerne weich liegt, lange stehen zu bleiben, wenn es mal so gut riecht, kleine Rituale, die wichtig sind wie das Kauli beim Gipfelkreuz.

Ich denke sogar, dass der Grund warum mein Hund so ausgesprochen brav an lockerer Leine geht nicht an meiner Erziehung liegt (weil beigebracht habe ich ihm das nicht) sondern weil wir durch die Leine miteinander verbunden und dadurch beide dazu angehalten sind aufeinander Rücksicht zu nehmen. Und das mache ich genauso wie er.

Was es bedeutet, eine tiefe Beziehung zu seinem Hund zu bekommen, habe ich mit den Tellington Kursen gelernt. Achtsamkeit, Respekt, Berührung, Führung, gemeinsam sein – es entsteht beim Tun. Bei den TTouches genauso wie im Lernparcours und dann auch im Alltag.

Weitere Aspekte warum Hunde so brav sind, habe ich mit großer Freude im letzten Blogartikel von Lisa Leicht gelesen – Wie man in den Wald ruft, so hallt es zurück.

Was zeichnet deinen Hund als „braven Hund“ aus?

Ich würde mich sehr über deine Nachricht freuen an doris.hunde@aon.at


Doris’s nächste Veranstaltungen:



Erster Deutscher Tellington  Kongreß

28.10. – 02.11.2025

Lass uns gemeinsam die Welt für Tiere und Menschen friedlicher machen. Dein Tier und Du verdienen tiefen Frieden.

Lebst Du mit einem Tier? Oder sogar mit mehreren?

Arbeitest Du mit Tieren? Beruflich, ehrenamtlich oder als Tierhalter:in?

Engagierst Du Dich im Tierschutz?

Möchtest Du mit Deinem Tier (Deinen Tieren) mehr als „funktionieren“? Willst Du echte Nähe, Resonanz, Verständnis?

Wünschst Du Dir ein Miteinander, das von Vertrauen und Liebe getragen ist?

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?

Melde dich hier an.


Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


​​Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at  

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –freu dich auf viele Überraschungen

Ändere deine Haltung und du änderst dein Verhalten

Blogbeitrag von Anke Recktenwald (Tellington Instruktorin für Menschen aus Deutschland)

Im September war ich wieder auf einem 4 Tages Seminar bei Toni Robbins. Er lebt viele der gleichen Prinzipien wie Linda, und er unterrichtet sie, damit jeder diese großartige, lebensbejahende und befähigende Energie in sich selbst kreieren kann.


Zum Beispiel: Dankbarkeit 
Um uns zu zeigen, wie schnell man aus einem schlechten Zustand in einen guten kommen kann, sollten wir Momente erinnern, für die wir dankbar sein könnten, kleine wie große.

Und mit dieser Dankbarkeit füllten wir unser Herz. Jeder, der Linda je sah, weiß wie viel Dankbarkeit sie lebt und ausdrückt. Sie weiß um die Energie, die es uns gibt, wenn wir dankbar sind.
Er lies uns auch beobachten, in welcher körperlichen Haltung wir sind, wenn wir glücklich und zuversichtlich sind und in welcher, wenn wir deprimiert und kraftlos sind. Wie wir atmen, wie wir stehen, wie wir reden. Und er zeigte uns immer wieder und wieder, das wir unseren Zustand in einem Augenblick ändern können, wenn wir uns in die Körperhaltung bringen, in der wir glücklich und zuversichtlich sind, lächeln, frei atmen, unsere Schultern weit machen und unsere Gedanken auf das Schöne lenken.
Linda lebt all dies und das ist eine der Quellen, die ihr so viel Kraft und Energie geben.
Die Haltung zu verändern um das Verhalten zu ändern ist eines der Grundprinzipien der Tellington Methode, die wir ständig bei den Tieren anwenden, um sie aus dem Stress in einen guten Zustand zu bringen.


Und wie viel besser könnten wir unsere Tiere und unser Umfeld betrachten und behandeln, wenn wir uns auch selbst immer wieder in einen guten, kraftvollen, glücklichen Zustand bringen. Denn wie sagt der kleine Prinz so schön: Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Und das Herz führt uns meist leichter, wenn wir im Zustand von Dankbarkeit und Freude sind.

Foto. Freude und Dankbarkeit  im Abschlussfoto unseres Kurses: „Besser reiten mit Feldenkrais“ in Südtirol, im September, Fotograf: Thomas Rittensteiner 


Anke’s nächste Veranstaltungen:

alle Termine und Kontaktdaten findet ihr hier: https://feldenkrais-recktenwald.de/unterricht/
25.-26. Oktober Tour mt Einzelstunden in Luxemburg, angrenzend Belgien, Eifel & Westerwald 
31. Oktober – 2. November Tellington Kurs für Pferde in Niedersachsen, bei Verden a.d.Aller
Info: Julia Krompholz

voraussichtlich 7. – 9. November Reblance Tour Odenwald, Schwarzwald, obere Schweiz 
14.-16. November Workshop mit Einzelstunden in Bayern, bei Burghausen, nur noch wenige Stunden möglich, Info Melanie Losert 
29.-30. November Feldenkrais Wochenende auf dem Islandpferdehof im Saarland


Erster Deutscher Tellington  Kongreß

28.10. – 02.11.2025

Lass uns gemeinsam die Welt für Tiere und Menschen friedlicher machen. Dein Tier und Du verdienen tiefen Frieden.

Lebst Du mit einem Tier? Oder sogar mit mehreren?

Arbeitest Du mit Tieren? Beruflich, ehrenamtlich oder als Tierhalter:in?

Engagierst Du Dich im Tierschutz?

Möchtest Du mit Deinem Tier (Deinen Tieren) mehr als „funktionieren“? Willst Du echte Nähe, Resonanz, Verständnis?

Wünschst Du Dir ein Miteinander, das von Vertrauen und Liebe getragen ist?

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?

Melde dich hier an.


Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at   oder folge uns auf facebook  Tellington TTouch Training Österreich

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Das Leckerli

Blogbeitrag von Katja Krauß (Tellington Instruktorin für Kleintiere aus Deutschland)

Bei dem Thema muss ich immer an die Zeit zurückdenken, als wir erst ein paar Jahre nach Berlin umgezogen waren. Da kam meine Oma, die immer noch in Hessen wohnte, auf die Idee, uns 5 Mark für jeden Brief zu zahlen, den sie von einem ihrer Enkel erhielt. Sie wollte uns also „motivieren“, um mehr in Kontakt mit uns zu kommen. (Erwähnt sei, für alle jüngeren Generationen, Handys gab es noch nicht und mit dem Festnetz telefonieren war teuer.)

Auch wenn 5 Mark viel Geld für mich und meine drei Geschwister war, ihre Strategie ging nicht auf. Uns drei älteren Geschwistern war der Betrag lange nicht ausreichend, da wir keinen guten Kontakt zu unserer Oma hatten und uns nicht auf so eine Manipulation einlassen wollten. Und mein jüngster Bruder schrieb zwar fast täglich, doch das hatte sich meine Oma wirklich anders vorgestellt, da er schrieb: „Hallo Oma, es geht mir gut. Dein Peter“.

Mit Tieren ist es genau das Gleiche. Wir können sie über die Leckerligabe „zum Briefe schreiben“ bekommen und wenn wir es geschickter als meine Oma anstellen, dann auch noch zu einigem mehr. Doch wenn es uns um Zuneigung und in Verbindung kommen geht, dann ist dafür der Tellington TTouch viel besser geeignet.

Allerdings gibt es eine Übung, bei der Leckerli absolut wertvoll sind, als Gabe, um unserer Wertschätzung dem Tun unseres Tieres gegenüber Ausdruck zu verleihen, das ist die Heranrufübung. Gebe ich dem Tier jedes Mal eine kleine Gaumenfreude, wenn es auf Ruf zu mir kommt, dann wird es diese Übung lieben lernen.

Wobei ich immer wieder beobachte, um wie viel hochwertiger ein Leckerli vom Tier bewertet wird, wenn es aus tiefstem Herzen gegeben wird, also unsere authentische Wertschätzung sichtbar werden lässt. Es macht einen großen Unterschied, ob ich wahrhaftig dankbar dafür bin, dass das Tier alles stehen und liegen lässt und zu mir gelaufen kommt, nur weil ich es gerufen habe.

Diese Dankbarkeit lässt sich dadurch zum Ausdruck bringen, dass ich mir sehr wohl Gedanken gemacht habe, welches Schmankerl ich dieses Mal für das Tier bereit halte. Ist es eine neue Köstlichkeit oder auch mal ein besonders großes Stück, dann zählt es, dass ich mir Zeit genommen habe, mir zu überlegen, womit ich meine Wertschätzung zum Ausdruck bringen kann. Nun kann ich die Freude in den Augen meines Tieres genießen, wenn ich es mal wieder geschafft habe, es im positiven Sinne zu überraschen.

Probiere es doch gleich selber mal aus. Überlege dir, mit welchem Leckerli du dein Tier mal richtig überraschen könntest und wenn es das nächste Mal auf dein Rufen hin zu dir kommt und du die besondere Köstlichkeit hervorzauberst, dann genieße den Spaß den es macht, wenn du deinem Tier echte Freude bereitest.


Katja’s nächste Veranstaltungen

Tellington TTouch online

Gemeinsames ttouchen und kennen lernen der Tellington Methode unter Anleitung von Katja Krauß

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.

Inhalt laden


https://www.ttouch-n-click.de/anmeldung/basis-hund

https://www.ttouch-n-click.de/anmeldung/katze

HUNDGESTÜTZT für Pädagogen, Therapeuten und Andere, die ihren Hund in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen wollen

Live Modul in Berlin Anfang Oktober

www.hundgestuetzt.de


Spürhundausbildung – jeder Zielgeruch ist möglich

Wer sich intensiv mit der Spürhundasubildung beschäftigen möchte ist hier richtig. Spaß für Halter und Hund – Ende Juli online.

www.schimmelsuchemithund.de


Loving Animals

Der Kurs überträgt die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg auf den Umgang Hunde und andere Tiere.

Für nur 60,00 Euro ist es auch ein ganz wunderbares Geschenk, welches sicherlich viel Freude bringt.

www.lovinganimals.de


Kostenloser Infoabend am18.11. um 19:30 Uhr

Katja Krauß, Lina Grobecker und Gabi Vana bieten kostenlose Infoabende an. In dieser Stunde können Fragen zu den Ausbildungen ttouch-n-click, HUNDGESTÜTZT, Loving Animals und der Spürhundausbildung gestellt werden.

https://www.ttouch-n-click.de/ausbildung-ttouch-n-click-fuer-hunde-und-kleintiere/infoabende/

Aufzeichnung des letzten Infoabends:

https://youtube.com/watch?v=EtwUQGIDAjU%3Fsi%3DHZzWjk_K_-B6d58A

Spaß mit ttouch-n-click 2.0

23. -24.05.2026

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Petra Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.

Inhalt laden

Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

28.10. – 02.11.2025

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at   oder folge uns auf facebook  Tellington TTouch Training Österreich

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschung

Die Tellington-Bienenleine

Blogbeitrag von Ingrid Wild (Tellington Instruktorin für Pferde aus Deutschland)

Die „Bienenleine“ ist ein faszinierendes Werkzeug aus der Tellington-TTouch®-Methode, das sich besonders gut in der Bodenarbeit mit Pferden einsetzen lässt. Während Pferde diese Führposition meist schnell verstehen, ist sie für uns Menschen eine echte Lernaufgabe: loslassen, vertrauen und klar kommunizieren.


Was ist die Bienenleine?

Bei der Bienenleine läuft das Pferd zwischen zwei Menschen. Eine lange Leine oder ein Seil wird durch den unteren Halfterring geführt, und jede Person hält ein Ende davon. Das Pferd kann sich entlang der Leine frei bewegen und entscheidet selbst, wie viel Nähe oder Abstand es zu den Menschen möchte.

Das Durch die freilaufende Leine ist ein Ziehen zur Seite, nach hinten oder vorne ohne Einflußnahme auf das Pferd. Stattdessen geschieht die Kommunikation über klare Signale mit Körpersprache, Stimme und die sogenannten „Zauberstäbe“. Je klarer die Kommunikation zwischen den führenden Personen ist und die eigene Balance, desto leichter ist es für die Pferde entlang der Bienenleine in Balance und Selbsthaltung zu kommen.

 

Vorteile der Bienenleine in der Pferdearbeit (gilt auch für Hunde)

  • Selbsthaltung fördern: Das Pferd findet in seine eigene Balance, lernt Selbständigkeit und Selbstvertrauen.
  • Vertrauen stärken: Das Pferd reguliert eigenständig Nähe und Abstand.

     
  • Kommunikation verbessern: Nur wenn beide Menschen klar und abgestimmt agieren, entsteht Harmonie.

     
  • Neue Erfahrungen ermöglichen: Mensch und Pferd lernen, sich aufeinander einzulassen.

     

Praktische Tipps für die Arbeit mit der Bienenleine

  1. Geeignetes Material wählen: Eine ausreichend lange Leine oder ein leichtes Seil sorgt für Bewegungsfreiheit.

     
  2. Absprachen treffen: Klärt vorab, wer auf welcher Seite läuft und wie ihr euch verständigt

     
  3. Eigene Balance prüfen: Wer selbst ruhig und klar in seiner Körperhaltung ist, erleichtert dem Pferd die Orientierung.

     
  4. Locker lassen: Widersteht dem Impuls, zu korrigieren. Die Bienenleine lebt vom Vertrauen.

     
  5. Zauberstäbe sinnvoll einsetzen:

     
  6. Beobachten und spüren: Achtet auf kleinste Veränderungen in Ausdruck, Haltung oder Atmung des Pferdes.

     

Fazit: Die Bienenleine als Einladung zur Partnerschaft

Die Bienenleine ist weit mehr als nur eine Führposition. Sie ist eine Einladung zu echter Partnerschaft und feiner Kommunikation. In der Tellington-Bodenarbeit öffnet sie den Raum für Vertrauen, Selbstverantwortung und Harmonie – Wenn Mensch und Pferd lernen, sich gegenseitig Raum zu geben, entsteht etwas Wunderschönes: ein Gleichklang aus Vertrauen, Klarheit und Leichtigkeit.


Ingrid’s nächste Veranstaltungen:

27./28. September 2025

Tellington TTouch® und Reiten

in 86853 Langerringen
Information und Anmeldung bei Christiane Hausladen, Email: christiane.hausladen@freenet.de

18./19. Oktober 2025

Tellington TTouch® und Reiten

in 67808 Schönborn

Anmeldung bei Isabelle Tschöpke

Anmeldung bei Isabelle Tschöpke, Email: isabelle.tschoepke@gmx.de

Ausbildungskurs/ Zertifikatslehrgang Tellington TTouch für Pferde in Südfrankreich

25.-27. Oktober 2025: 

Information und Anmeldung bei www.danielledibbens.fr


Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

28.10. – 02.11.2025

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at   oder folge uns auf facebook  Tellington TTouch Training Österreich

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen

Das Leben genießen

Blogbeitrag von Daniela Zurr (Tellington Instruktorin für Kleintiere und Menschen aus Deutschland)

„Die glücklichsten Menschen haben nicht von allem das Beste, sie machen aus allem das Beste.“ Dieser Satz steht unter den Emails meiner Freundin und Tellington TTouch Kollegin Katja Krauß. Ich weiß nicht, von wem das Zitat stammt, aber ich bin sicher, dass Tiere besser in der Umsetzung sind als viele Menschen.

Bei unserem letzten ttouch-n-click Modul der Katzenausbildung durfte ich einen Kater kennenlernen, der mich sehr berührt hat und der aus jedem Tag das Beste macht. „Forrest“ genannt nach dem Kinohelden „Forrest Gump“ ist ein schwarz-weißer Kater, der auf Grund einer Gehirnschädigung Gleichgewichtsprobleme hat, wacklig läuft und immer wieder hinfällt-um ebenso schnell wieder aufzustehen. Obwohl das Laufen im höheren Gras schwieriger als auf flachem Untergrund ist, liebt es im Freigehege zu sein, die Sonne zu genießen, herumzustöbern und die Außenwelt zu beobachten.

In den 3 Tagen, in denen ich in seinem Zuhause, der Tierherberge von Pro animale in Markgrafpieske, unterrichtet haben, kam „Forrest“ immer sofort zu uns, wenn wir den Raum betreten haben. Er genoss die TTouches, lernte unterschiedliche Varianten der Tellington-Körperbänder kennen und folgte uns mit Begeisterung durch das Tellington-Labyrinth. Immer mit erhobenen Schwanz und entschlossen aussehendem Gesichtsausdruck nahm er unterschiedliche Untergründe, die anfangs schwierig für ihn waren, in Angriff.

Mit jeder Tellington-Einheit waren Verbesserungen in seinem Bewegungsablauf zu beobachten. Mein persönliches Highlight war der Moment, als er eine Stufe zwischen den Räumen hochlief, als wäre es das selbstverständlichste der Welt.

„Forrest“ erinnert uns daran, unser Potential bestmöglich zu nutzen, um auch vermeintlich große Hindernisse zu überwinden- und vielleicht auch daran, mal wieder einen alten Kinofilm anzusehen.

(Forrest sucht übrigens noch nach einer eigenen Familie;-)


Daniela’s nächste Veranstaltungen

Online Clickerkongress mit einem Beitrag von Daniela Zurr zum Tellington-Labyrinth

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von clickercat.ch zu laden.

Inhalt laden


29.11.2025 TTouch Praxisseminar Katzen– online

Die Tellington TTouch Methode bietet vielfältige Möglichkeiten das Wohlbefinden von Katzen zu steigern und die Mensch-Tier-Beziehung zu verbessern. Die sanften, präzisen Berührungen verbessern die Körperwahrnehmung, lösen Verspannungen und helfen eine Verbindung zu Katzen aufzubauen, die sich sonst nicht so gerne berühren lassen. In dem Onlineseminar lernt ihr in einer kleinen Gruppe die wichtigsten TTouches für Katzen auszuführen und gleich praktisch anzuwenden. Es wird im Wechsel am Menschen und an euren Katzen zuhause und Stofftieren geübt. Dr. Daniela Zurr und Assistenz schauen euch dabei „auf die Finger“, so dass ihr eure Fähigkeiten Im Laufe des Seminars erheblich verbessern können. Tellington TTouch ist bei Dr. Daniela Zurr Bestandteil praktisch jeden Therapieplans. Profitiert vom Unterricht einer der erfahrensten Tellington-Lehrerinnen und verbessere die Lebensqualität deiner Katzen(patienten).

Das Seminar bietet einen optimalen Einstieg in Weiterbildungsmöglichkeiten zur Tellington TTouch Methode, wie den ttouch-n-click Katzentrainer.

https://myablefy.com/s/Christine_Hauschild/tellington-ttouch-praxisseminar-fuer-katzen-25-11


10.01.2026 TTouch Praxisseminar ältere Katzen – online

Es ist wunderbar, wenn uns unsere Katzen viele Jahre begleiten. Gleichzeitig bringt das Älterwerden aber auch Herausforderungen mit sich. Die meisten alten Katzen haben Arthrosen oder andere Erkrankungen im Bewegungsapparat, die ihre Beweglichkeit einschränken und zu Schmerzen führen können. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit und die Stresstoleranz lassen im Alter oft nach. Eine intensive tierärztliche Betreuung in dieser Lebensphase ist essentiell für das Wohlbefinden der Katzen. Gleichzeitig können wir unsere Katzen gezielt mit Tellington TTouch, Tellington-Körperbändern und Bewegungsübungen unterstützen, um Verspannungen und Schmerzen zu reduzieren, das Wohlbefinden zu verbessern und die Lernfähigkeit bestmöglich zu erhalten. Und auch wenn irgendwann der Abschied von unserer Seniorkatze näher rückt, kann TTouch dabei unterstützen, das Lebensende unserer Katze so harmonisch wie möglich zu gestalten. Uns selbst kann TTouch dabei helfen, mit der Situation emotional umzugehen.

https://myablefy.com/s/Christine_Hauschild/ttouch-altekatze


Spaß mit ttouch-n-click

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.

23. -24.05.26 live in Berlin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.

Inhalt laden


Sei auch du mit dabei! Häufig hast du hier die Chance Linda Tellington-Jones live zu treffen – Memory Meetings

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom

Hier gehts zur Anmeldung


Erster deutscher Tellington TTouch Kongress

28.10. – 02.11.2025

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ttouch-kongress.de zu laden.

Inhalt laden


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at   oder folge uns auf facebook  Tellington TTouch Training Österreich

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden: https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen