Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland

Der “Smile-Button“

Blogbeitrag von Ingrid Wild
Der „Smile-Button“, wörtlich übersetzt, der „Lächel-Knopf“ ist eines meiner Lieblingstools für ReiterInnen aus der Tellington TTouch® „Werkzeugkiste“.

Dabei geht es um eine einfache, leicht zu lernende und auszuführende Berührung, die enorme Auswirkungen auf die Emotionen des Pferdes hat. Sie bringt den vierbeinigen Partner zum „Lächeln“, wenn er oder sie vorher in einer anderen Stimmung war.
Es gibt so Einiges, das die Emotionen unserer Pferde, gerade auch beim Reiten, beeinflusst. Das können Sorgen sein, Angst, Stress, Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen, Zweifel, Missverständnisse oder auch alte Muster, die noch nicht aufgelöst werden können. Befindet sich das Pferd aus irgendeinem Grund in einer dieser Emotionen, ist die Verbindung zum reitenden Menschen schnell gestört. Dann kommt der „Smile-Button“ zum Einsatz und kann die Emotionen positiv beeinflussen.
Dazu greift der/die ReiterIn vom Sattel mit Arm und Hand weit nach vorne über den Pferdhals bis zum Genick und streicht mit der Hand sanft und liebevoll auf diesem Halsbereich wiederholt einige Zentimeter nach hinten und vorne.

Zur Veranschaulichung hier zwei Beispiele aus der Praxis.

Für meine Araberstute war lange das Angaloppieren schwierig- sobald

es darum ging, kommunizierte sie es mir deutlich durch durch das Anlegen der Ohren nach hinten. Sie zeigte das bei keiner anderen Lektion, die ich mir von ihr wünschte.
Meine Mentorin Stefanie Hornung riet mir, genau dafür, den „Smile-Button“ auszuprobieren.
Gesagt-getan: während ich meine Stute angaloppierte, führte ich den „Smile-Button“ aus. Beim ersten Mal brauchte es noch 3 Galoppsprünge bis meine Stute ihre Unsicherheit loslassen konnte und die Ohren nach vorne drehte, danach ging es immer schneller und das Angaloppieren wurde zur Freude.
 

„Dago“, ein 8- jähriger Dt. Reitpony- Wallach zeigte sich in der Halle bei der Gasse aus hochgehaltenen Plastikplanen guckig. Er riss sich lange zusammen und dann bestand die Gefahr, dass er explodierte. Linda arbeitete mit Pferd und Reiterin an der Lösung, indem sie die Reiterin recht weit vor dem Hindernis anhalten ließ und darauf achtete, dass keine Anspannung in „Dago“ vorhanden war und kein Druck, weder mit Zügel noch Schenkel, aufgebaut wurde. Der „Smile-Button“ kam zum Einsatz. Das wiederholten beide bis kurz vor der Gasse.

Linda forderte die Reiterin nun auf, „Dago“ die Plastikplanen nicht anschauen zu lassen, sondern dafür zu sorgen, dass er mit seiner Aufmerksamkeit bei ihr, der Reiterin, blieb, um dann die Gasse ruhig zu durchreiten und währenddessen den „Smile-Button“ einzusetzen.


Wie viele der Tellington TTouch Techniken, lässt sich der „Smile-Button“ leicht erlernen und ausführen, er ist sanft und achtsam und stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Er unterstützt die Verständigung und sorgt für Sicherheit beim Reiten. 


Ingrid’s nächste Veranstaltungen

-19./20.Oktober 2024
Tellington TTouch® für Pferde in 67808 Schönborn
Anmeldung bei Isabelle Tschöpke, Email: isabelle.tschoepke@gmx.de

weitere Termine hier: https://www.wild-pferd.com/termine/

16./17.November 2024

Tellington TTouch® und Reiten: 84181 Neufraunhofen 

Anmeldung bei Andrea Püttmann: Email: andrea@puettmann-architektur.de


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Notiere schon jetzt –

nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen