Blogbeitrag von Susanne Salzmann (Tellington Instruktorin für Pferde aus Deutschland)
Eine Frage, die mir häufig gestellt wird. Mein Pferd hat Angst vor der Begegnung mit anderen Pferden. Für manche Pferde zeigt sich diese Angst in der Begegnung mit anderen Pferden unter dem Sattel, wenn man in der Halle, auf dem Abreiteplatz oder auch im Gelände an einander vorbei reitet. Manche Pferde haben Stress beim Vorbeigehen an einer Koppel mit anderen Pferden oder auch nur mit den Pferden in der Nachbarbox.
Die Grenzen des eigenen Körpers wahrzunehmen, klingt so banal. Du denkst: „Natürlich weiß jeder Mensch und jedes Pferd wo seine Körperlichen Grenzen liegen“ Doch häufig ist genau diese unklare Wahrnehmung die zu obigen Problemen führt.
Mit dem Tellington TTouch, dem Einsatz von Tellington Körperbändern und dem Training im Lernparcours muss nicht jedes Problem einzeln erarbeitet werden – die Pferde lernen mehr über ihren eigenen Körper, bekommen mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Sie können dadurch auch anderen vertrauen. Wer seine eigenen Grenzen besser spürt und wahrnimmt, hat nicht mehr so viel Angst vor der Begegnung mit anderen. Denn wer sich abgrenzen kann, fühlt sich auch sicher.
Die einfachsten Übungen bringen hier schon eine erstaunliche Wirkung, das Abstreichen des gesamten Pferdekörpers mit dem Tellington Zauberstab und den Händen. Etwas Ohren TTouch vor dem Reiten. Der Einsatz eines Körperbandes, beim Reiten. Nähere Informationen zum Thema Körperbänder, findest Du in dem Buch „Gut gewickelt für Pferde.“ erhältlich im Tellington Shop. https://www.tellingtonshop.de/index.php/Gut-Gewickelt-f%C3%BCr-Pferde-DEUTSCH-p571975999
Susanne’s nächste Veranstaltungen:
Wenn Du lernen möchtest, wie Pferde Vertrauen aufbauen
Online Kurs – Tellington TTouch Basiskurs für Pferdeonline
November 2025 jeden Donnerstag Tellington TTouch Demo Tag – Anmeldung bei susanne@ttouch.de
Linda Tellington-Jones live in Deutschland
12. – 14. September
Mit Vertrauen, Kompetenz und Freude zur Leistung
Trainingstage mit Linda Tellington-Jones
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Blogbeitrag von Ingrid Wild (Tellington Instruktorin für Pferde aus Deutschland)
Wie viele von uns haben schon im Zusammensein mit Pferden ein Gähnen des Tieres erlebt und dies als Zeichen der Entspannung oder der Beschwichtigung gedeutet. Als ich Linda im Frühjahr nach Frankreich auf das Gestüt Delgado zu Magali Delgado und Frederic Pignon begleiten durfte, zeigte eines der Kurspferde auch ein ausgiebiges Gähnen im Training mit Linda: Coralie betrat mit ihrer jungen Stute „Rosa“ den Trainingsplatz. Wir hatten ihr bereits in der Box ein Tellington-Körperband und eine „Denkmütze“ angelegt. Die junge Stute war sichtlich aufgeregt und mit ihrer Aufmerksamkeit weit weg. Was die Zuschauer nun erleben durften, war ein Beispiel, wie sanft und effektiv die Tellington-Methode ist und wie schnell es gehen kann, Verbindung aufzubauen. Linda nahm „Rosa“ in die Tellington Führposition des eleganten Elefanten und führte sie klar, ruhig und präzise im Labyrinth. Es dauerte nur eine Wendung im Labyrinth und für alle, die dabei waren, war ersichtlich was da passierte- voller Dankbarkeit für die angebotene Sicherheit wandte sich die junge Stute mit ihrer Aufmerksamkeit Linda zu. Plötzlich war sie da- bei Linda und bei uns im Trainingsviereck. In wenigen Minuten verwandelte sich Rosas Nervosität in Vertrauen. Im weiteren Verlauf der Trainingseinheit demonstrierte Linda einige TTouches an Rosa´s Körper und bei den TTouches im Hals und Kopfbereich reagierte „Rosa“ mit mehrmaligem heftigen Gähnen. Linda unterbrach ihr Arbeit sofort, löste die Lamaleine und ließ die Stute im Trainingsviereck frei. Während „Rosa sich im Sand wälzte, erklärte Linda den Zuschauern ihre Reaktion. Das deutliche Gähnen der Stute bedeute hier nicht Entspannung oder Beschwichtigung, sondern Unsicherheit und körperliche Inbalance. Und ich, gemeinsam mit vielen Zuschauern, durften wieder einen kleinen Meilenstein aus Lindas großer Erfahrung mit nach Hause nehmen. Vielen Dank Linda und „Rosa“ .
Ingrid’s nächste Veranstaltungen:
Trainingstage mit Linda in Amtzell, 12. – 14. September
Mit Vertrauen, Kompetenz und Freude zur Leistung
Trainingstage mit Linda Tellington-Jones
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Komm dazu und feier mit mir. Vielleicht möchtest du von deiner Tellington Erfolgsgeschichte berichten oder einfach nur zuhören. Ich freue mich auf jeden Fall sehr dich zu sehen. L. T.-J.
Blogbeitrag von Daniela Zurr (Tellington Instruktorin für Kleintiere und Menschen aus Deutschland)
Hast Du schon mal überlegt, wozu man einem Minipig ein Tellington-Körperband anlegen könnte?
Mir fallen viele Gründe ein, von der Vorbereitung auf das Tragen eines Brustgeschirrs, zur Verbesserung der Körperhaltung (viele Minipigs haben Senkrücken) bis zur Unterstützung bei tierärztlichen Maßnahmen. In unserem ttouch-n-click Kurs lernte Minipig „Birk“ ruhig auf einem Bodentarget stehen zu bleiben und sich ein Tellington-Körperband anlegen zu lassen.
Für ein faires Training ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten wohl fühlen. Da eine Teilnehmerin schon Vorerfahrungen mit Bissen durch Schweine hatte, war für sie ein kleinschrittiger Aufbau, bei den Berührungen des Minipigs, die zunächst mit einem verlängertem Arm erfolgten, sinnvoll. Parallel lernte „Birk“, dass er durch ein ruhiges Positionieren des Kopfes im leeren Futternapf signalisieren kann, dass er bereit für den nächsten Schritt ist.
Durch die Verwendung eines Markersignals war eine klare Kommunikation, welches Verhalten belohnt wird möglich. Da Birk immer hungrig ist, waren die eingesetzten Pellets gute Verstärker. Auf Grund des gut strukturierten Aufbaus gelang es, innerhalb einer Trainingseinheit Birk das Tellington-Körperband anzulegen- und später auch wieder auszuziehen.
Weitere Trainingseinheiten werden nötig sein, damit dies auch mit anderen Personen und an anderen Orten klappt.
Herzlichen Dank an Stephan Gronostay für das Coaching dieser Traininsgeinheit.
Bei welchen Tierarten habt Ihr schon Tellington-Körperbänder angelegt? Teilt Eure Erfahrungen gerne auf Facebook oder per Email mit uns.
Daniela’s nächste Veranstaltungen
ttouch-n-click NUR IN DIESEM JAHR ZUM JUBILÄUMSPREIS BUCHEN – spare 1000 Euro
Katzenausbildung
ttouch-n-click Zertifikatslehrgang
Liveseminar in Berlin und Markgrafpieske vom 02. bis zum 06.07.25.
(Verkürzte Ausbildung möglich für Tellington Lehrer)
Dr. med. vet. Daniela Zurr ist Verhaltenstierärztin, Autorin und Referentin bei zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren. Neben privaten Tierhaltern berät sie seit vielen Jahren zoologische Einrichtungen und Tierheime bezüglich Training, Verhaltenstherapie und Tellington TTouch. Sie bringt ihre umfassende Erfahrung aus 25 Jahren Arbeit als Tierärztin und Tellington-Lehrerin in das Seminar ein. Besonders bekannt ist sie für ihre anschauliche, humorvolle Art und die leicht verständliche Darstellung wissenschaftlicher Zusammenhänge.
Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.
23. -24.05.26 live in Berlin
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Vor vielen Jahren übernahm ich ein Wort aus dem Sprachgebrauch von Jesper Juul: „gleichwürdig“. Es beschreibt genau das, was ich mir wünsche – eine Begegnung auf Augenhöhe. Schon immer war mir die Menschenwürde heilig, der Wunsch, alle Menschen als gleichwürdig sehen zu können. Als ich Linda begegnete, sah ich in ihrer Arbeit die Umsetzung dieser Haltung: das Tier als gleichwürdiger Partner – auch im Training.
In meinem Leitbild unserer Arbeit ist „Gleichwürdigkeit“ zentral: Wir arbeiten mit Tieren unter Wertschätzung ihrer Rolle als Mitbewohner der Erde. Wir respektieren ihre Würde und Einzigartigkeit und sehen sie als Lehrer für Menschen. Situationen, die Zwang erfordern, scheiden als Arbeitsmittel aus.
Mir ist bewusst, dass dieser Anspruch immer wieder nur in Annäherung erreichbar ist und doch inspiriert er mich täglich. Ja, wir wissen, dass Gleichwürdigkeit Widersprüche birgt – etwa beim Steak auf dem Teller oder der schicken Lederleine. Dennoch: Ich wünsche mir das Tier als Partner, als gleichwürdige Person im Spiegel meiner Liebe.
Was ist Würde? Friedrich Schiller verbindet sie mit Anmut, Adel und Schönheit. Wir erkennen sie leicht in einem stolzen Pferd, einem Jagdvogel am Himmel – schwerer fällt es bei überfahrenen Kröten oder Tierheimhunden. Doch auch sie haben diese Würde. Wie beim Menschen (Art. 1 GG) ist sie unantastbar – wenn wir nur hinschauen.
Würde wird bedroht durch Schmerz, Hilflosigkeit, Abhängigkeit, durch Mitleid statt Anerkennung. Tiere bedeuten für viele Menschen Halt – wir können Halt auch für sie sein. Die Kunst liegt im Blick auf das Potenzial, nicht auf das Defizit. Das Leben bringt unvermeidbar Leid mit sich. Tellington bedeutet, Wachstum zu begleiten und nicht Leid zu bejammern.
Respekt bedeutet „zurückschauen“ – hinschauen auf das Wesen, auf seine Hindernisse und seine Möglichkeiten. Die Tellington TTouch® Methode meistert diese Balance – sie erkennt, was trennt, und glaubt doch immer an die Vollkommenheit.
Auch ich bemühe mich darum – jedes Mal, wenn ich den TTouch anwende und damit das Wesen meines Gegenübers würdige.
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Blogbeitrag von Sylvia Haveman (Tellington Instruktorin für Hunde, Kleintiere und Pferde aus den Niederlanden)
Diese geschriebenen Zeilen sind eine Hommage an Senta, einen wunderschönen Hund mit einem Herzen aus Gold. Sie verbrachte viele Jahre an der Seite ihres Menschenfreundes. Als er starb, war sie eine Stütze für ihr Frauchen. Sie genossen jahrelang die Gesellschaft des anderen, die Spaziergänge und den Garten.
Ich habe Senta kennengelernt, als sie vor 7 Jahren als Patientin in meine Physiotherapiepraxis kam, sie war gelegentlich etwas lahm am Hinterbein und wurde im Laufe der Jahre etwas steifer.
Obwohl wir vermuteten, dass Senta das ganze Getue um ihren Körper nicht für nötig hielt, blieb sie freiwillig liegen und schien die vielen TTouches, die ich machen durfte, zu genießen. Mein Ziel war es, Entspannung und Schmerzlinderung in die sensiblen Bereiche zu bringen. Im Laufe der Jahre habe ich alle mir bekannten TTouches verwendet und dies mit unterschiedlichen Handteilen je nach Form und Zugänglichkeit des Körperteils. Es gibt viele TTouches, die für einen älteren Hund von Vorteil sind. Senta stand regelmäßig auf, ging ein Stück und kam dann zurück, damit ich weitermachen konnte. Dieser Wechsel zwischen den verschiedenen TTouch-Sitzungen ist wichtig als Pause, um die bereitgestellten Informationen zu verarbeiten und gibt nützliches Feedback.
Die letzte Sitzung fand bei ihr zu Hause statt, in ihrer vertrauten Umgebung. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass es unser letzter Kontakt sein würde. Erst vor kurzem hat Senta, 14,5 Jahre alt, die Regenbogenbrücke überquert und nun schätzen wir die vielen schönen Erinnerungen, die sich so tief in unsere Herzen eingenistet haben.
Sylvia’s nächste Veranstaltung
Spaß mit ttouch-n-click 2.0
Samstag, 23. Mai 2026 und Sonntag, 24. Mai 2026
Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Petra Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzietig live an einem Wochenende unterrichten ist ziemlich außergewöhnlich.
Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon wirklich was Besonderes.
Alle sieben sind TTouch Instruktorinnen und werden verschiedene Inhalte erklären und unterrichten.
Der Workshop richtet sich an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene.
Das Besondere ist die Kombination der Dozentinnen, die dafür spricht, dass keine Frage unbeantwortet bleiben wird :-).
Auch wenn das Seminar erst 2026 stattfindet- so wird es doch bestimmt schon im Sommer 2025 ausgebucht sein. Also wer dabei sein möchte, der sollte sich demnächst anmelden.
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Blogbeitrag von Lisa Leicht (Tellington Instruktorin für Menschen und Kleintiere aus der Schweiz)
Im Zusammenleben mit unseren Tieren sind es nicht die vielen Methoden oder langen Stunden, die Verbindung schaffen und Veränderung ermöglichen, sondern die Qualität der Begegnung. Die Tellington TTouch®-Methode lädt dazu ein, weniger zu tun und mehr zu sein. Statt sich in zahllosen Techniken zu verlieren, liegt ihr Wert in der Tiefe: in der bewussten Berührung, der inneren Haltung und dem Dialog mit dem Tier auf Augenhöhe.
In einer Welt voller Methoden, Tipps und Trainingsansätzen wirkt das fast radikal. Doch wer sich entscheidet, mit einer Methode wirklich in die Tiefe zu gehen – zum Beispiel mit TTouch – entdeckt, wie viel in kleinen, bewussten Schritten liegt. Es geht nicht darum, ständig Neues auszuprobieren, sondern Bekanntes zu vertiefen. Wiederholung wird zur Verfeinerung. Achtsamkeit ersetzt Aktionismus.
Ein zentraler Aspekt ist das gemeinsame Stillwerden, bevor überhaupt etwas geschieht. Bevor wir berühren, ansprechen oder führen, dürfen wir erst einmal bei uns selbst ankommen. Ein paar bewusste Atemzüge, ein Hearthug, ein klares inneres Ja. Aus dieser Haltung heraus entsteht Resonanz: Das Tier spürt unsere Präsenz – nicht als Erwartung, sondern als Angebot. Es fühlt sich wahrgenommen, nicht gelenkt. Diese Stille schafft Vertrauen. Sie ist der Boden für jede echte Begegnung.
Diese Haltung verändert nicht nur das Tier – sie verändert uns. Aus einem „Ich mache etwas mit meinem Tier“ wird ein „Ich bin mit ihm“ – in Beziehung, gemeinsam im Prozess. Es braucht keine großen Gesten, keine langen Einheiten. Ein ruhiger Moment, ein feiner TTouch, ein stilles Zusammensein – das genügt oft, um eine Verbindung zu schaffen, die über Worte hinausgeht.
Weniger tun. Mehr sein. So beginnt echte Tiefe – mit Achtsamkeit, Vertrauen und Berührung.
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Blogbeitrag von Karin Petra Freiling (Tellington Instruktorin für Menschen und Kleintiere aus Deutschland)
Manche Begegnungen berühren das Herz auf eine Weise, die man nie vergisst. Eine Klientin kam mit ihrer Tochter und ihrer Katze „Wolke“ zu mir – eine schneeweiße Angorakatze, die ihrem Namen alle Ehre machte. Die Tierärzte hatten bereits alles versucht. Lähmungen in der Hinterhand, keine Hoffnung mehr, das traurige Urteil: Einschläfern. Und das mit 11 Jahren. Doch eine Freundin riet den beiden, es noch einmal anders zu versuchen – bei mir.
„Das ist unsere Wolke“, sagte das Mädchen leise, als sie in die Praxis kam. „Die haben wir vom Himmel gepflückt.“ Ich war tief berührt. Ihre Liebe zu diesem Tier war so spürbar, so rein. Dann fragte sie mich ganz ernst: „Was werden Sie mit Wolke machen?“ Ich antwortete: „Bioresonanz stherapie, Amplivet (Stromtherapie) und ganz viel Tellington TTouch. Zauberkreise nenne ich die. Und weißt du was? Ich glaube, du kannst das ganz wunderbar selbst machen.“
Gesagt, getan. Während ich behandelte, hielt das Mädchen ihre Wolke ganz behutsam im Arm. Mit kindlicher Neugier lernte sie die sanften Tellington-TTouches – den Waschbär-TTouch und die Maus auf der Leiter. Sie übte an meiner Hand, mit perfektem Druck und Tempo, ganz instinktiv. Dann ließ ich sie Wolke berühren, ganz zart. „Und jetzt“, sagte ich, „stell dir während du die Zauberkreise ausführst, vor, dass Wolke wieder laufen kann.“ Sie überlegte kurz, dann strahlte sie: „Wie wenn Mama einen Parkplatz bestellt. Dann bekommen wir auch immer einen.“
Ich nickte zustimmend und war sehr beeindruckt von dem kleinen Schatz.
Und so berührte sie Wolke weiter, mit voller Konzentration und ganz viel Herz. Am Ende der Sitzung sollte Wolke in Ihre Transportbox, aber die Kleine bestand darauf: „Wir müssen doch erst noch schauen, ob Wolke wieder laufen kann.“ Und tatsächlich – Wolke stand auf und machte vier ganz normale Schritte.
Am nächsten Tag lief sie schon zehn Minuten. Heute springt sie wieder wie früher.
Diese Begegnung hat mir erneut gezeigt: Wunder geschehen dort, wo Liebe, eine klare Intention ( darin sind Kinder ganz wundervolle Lehrer) und Berührung sich begegnen. Ich liebe unsere Tellington TTouch Arbeit.
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Blogbeitrag von Katja Krauß (Tellington Instruktorin für Kleintiere aus Deutschland)
Ich liebe die Tellington Philosophie. Linda hat sich dazu so viele Jahre sehr viele Gedanken gemacht, bis alles enthalten war, was ihr wirklich wichtig ist.
Letzte Woche kam ich mit einer Bekannten in einen Laden und zwei Hunde bellten. Meine Bekannte ist die Chefin der Hundehalterin, die hinter ihren Hunden saß. Nun wollte meine Bekannte die Hunde streicheln und die Hundehalterin sagte: „Du weißt genau, wenn du sie streichelst, dann fange ich wieder von Neuem an (mit den Hunden zu trainieren, dass sie leise sein sollen)“.
Ich erklärte ihr daraufhin, dass das Bellen nur ein Symptom ist und sie mehr darauf schauen sollte, was die Ursache ist. Es sind doch die Emotionen, die uns und auch unsere Tiere beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen, Entscheidungen treffen und mit anderen agieren.
Da unsere Tiere soziale Wesen sind, wird es ihre Emotionen häufig positiv beeinflussen, wenn sie Kontakt aufnehmen dürfen (sofern sie diesen wünschen) und wenn sie ruhig abgestrichen werden, z.B. mit Noahs Marsch.
In der Tellington Philosophie heißt es dementsprechend: „Wir respektieren und wertschätzen die eigene Persönlichkeit jedes Tieres und jedes Menschen, …“.
Dabei schauen wir also niemals nur auf den Aspekt Verhalten (das Bellen), sondern versuchen immer auch die jeweilige Situation und Geschichte dieser Persönlichkeit zu berücksichtigen.
Weshalb wir mit der Tellington TTouch Methode versuchen der Persönlichkeit in ihre physische, geistige und emotionale Balance zu verhelfen. Und damit verschwinden dann Symptome, die starke Erregung zeigen, z.B. wie das Bellen, häufig von ganz allein.
Katja’s nächste Veranstaltungen
SPARE 1000 Euro und buche jetzt die ttouch-n-click Ausbildung
ttouch-n-click Live Modul im Juli mit Dr. Daniela Zurr (Katze)
live KATZENMODUL 02. – 06. Juli 2025 Dozentin Dr. Daniela Zurr (Tellington TTouch Instruktorin) -Mittwoch und Sonntag in Berlin und drei Tage in der Nähe von 15528 Markgrafpieske (ACHTUNG dieses Modul geht von Mittwoch bis Sonntag)
Im Juli wird Dr. Daniela Zurr das nächste ttouch-n-click Katzenseminar in Berlin unterrichten.
Schwerpunkt dieses praxisorientierten Seminars ist die effektive Kombination der Tellington TTouch Methode und des Trainings mit positiver Verstärkung, um das Wohlbefinden der Katzen zu verbessern, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Katze zu fördern und erwünschte Verhaltensweisen gezielt zu unterstützen.
Das Seminar umfasst sowohl theoretische Einheiten als auch zahlreiche praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.
1.Tag: Erlernen und Vertiefen der Grundlagen der Tellington TTouch Methode und der 9 Elemente. Anwenden der Techniken zunächst am Menschen zur Verbesserung der eigenen Ausführung. Anschließend praktische Tellington TTouch Übungen bei mit Menschen gut vertrauten Katzen. Tjadina Klein „untrainable cats“ kommt mit ihren reiseerfahrenen und freundlichen 4 Katern extra für uns nach Berlin in die Hundeschule GREH
2.-4. Tag: Wir sind in der Pro Animale Tierherberge „Rendez-Vous mit Tieren“ in der Nähe von Markgrafpieske und dürfen mit zahlreichen Katzen lernen und dazu beitragen ihre Lebensqualität und ihre Vermittlungschancen zu verbessern.
Schwerpunkt Tag 2: Kontakt zu scheuen und ängstlichen Katzen und Katzen mit negativen Vorerfahrungen aufbauen. Unterschiedliche Möglichkeiten mit ttouch-n-click auf die individuellen Bedürfnisse der Katze einzugehen und ihr ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle über die Situation zu vermitteln.
Schwerpunkt Tag 3: Gezielte Unterstützung bei körperlichen und Verhaltensauffälligkeiten. Erkennen der Wechselwirkungen zwischen Unwohlsein/Schmerzen und Verhalten, und Unterstützung bei akuten und chronischen Problemen mit Tellington TTouch und Training
Schwerpunkt Tag 4: Einsatz von Tellington-Lernparcours und Tellington-Körperbändern: Mehr als nur Enrichment. Einfache, im Tierheim umsetzbare Möglichkeiten zur Förderung von Wohlbefinden und Lernen.
Tag: TTouch for you, Verfeinerung der TTouch Techniken. Wissenschaftliche Hintergründe der Tellington TTouch Methode. Fallbesprechungen sowie Erstellung individueller Trainings- und TTouch-Pläne für eigenen oder Kundenkatzen.
Programmänderungen sind in Abhängigkeit von den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und der Katzen möglich.
Dr. med. vet. Daniela Zurr ist Verhaltenstierärztin, Autorin und Referentin bei zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren. Neben privaten Tierhaltern berät sie seit vielen Jahren zoologische Einrichtungen und Tierheime bezüglich Training, Verhaltenstherapie und Tellington TTouch. Sie bringt ihre umfassende Erfahrung aus 25 Jahren Arbeit als Tierärztin und Tellington-Lehrerin in das Seminar ein. Besonders bekannt ist sie für ihre anschauliche, humorvolle Art und die leicht verständliche Darstellung wissenschaftlicher Zusammenhänge.
Katja Krauß, Lina Grobecker und Gabi Vana bieten kostenlose Infoabende an. In dieser Stunde können Fragen zu den Ausbildungen ttouch-n-click, HUNDGESTÜTZT, Loving Animals und der Spürhundausbildung gestellt werden.
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
Blogbeitrag von Lily Merklin (Tellington TTouch Instruktorin für Pferde aus der Schweiz)
In ihrem schönen Beitrag vom 22. Mai hat meine Kollegin Ingrid Wild von den fünf Verhaltensweisen geschrieben, die Pferde in Stresssituationen zeigen. Leider gibt es immer noch viele Menschen, die bei Pferden „Flucht“ als einzige Reaktion auf Angst kennen. Dem gegenüber werden dann häufig Tiere gestellt, die auf Angst mit Kampf reagieren. So einfach ist das aber nicht. Pferde besitzen, genau wie wir Menschen und viele andere Tiere, sowohl die Fähigkeit zu fliehen als auch zu kämpfen. Darüber hinaus gibt es aber noch mindestens drei weitere Mechanismen, die bei Gefahr/Angst oder Unsicherheit zum Tragen kommen. Das Erstarren, „starr vor Schreck werden“ oder einfrieren kommt häufig in Krimis vor. Im Alltag kennen wir es bei besonders unheimlichen, plötzlichen Schrecksituationen. Pferde zeigen dieses Verhalten oft beim Verladen. Dann stehen sie wie angewurzelt vor dem Hänger und bewegen sich weder vor und zurück. Manche Reiter unterstellen ihrem Pferd in dieser Situation Dickköpfigkeit – häufig zu Unrecht. Hält dieser Zustand an, kommt als nächste Stufe das „Abschalten“, das Umkippen oder gar die Bewusstlosigkeit. Zwischen dem Einfrieren und der Ohnmacht ist bei Tieren der Totstellreflex angesiedelt. Dieses Phänomen wird bei Pferden selten so deutlich wie beim sprichwörtlichen „Kaninchen vor der Schlange“. Was wir dafür häufig sehen (und immer wieder mit Langeweile verwechseln) ist das „Herumblödeln“. Die Pferde fangen an mit irgendetwas herumzuspielen, mit den Füßen beziehungsweise Hufen zu scharren oder mit dem Maul zu spielen. Fast jedes Individuum reagiert bei Unsicherheit instinktiv mit einer gut gelernten und in der Vergangenheit bewährten Reaktion.
Überlegen Sie doch mal: Wie reagieren Sie bei Unsicherheit? Wie Ihr Tier? Und wie können Sie das verändern, wenn Sie wollen?
Der Stress ist dem Pferd förmlich ins Gesicht geschrieben: Es schlägt mit dem Kopf, nimmt immer wieder die Leine in den Mund. Zum Glück haben wir in der Tellington-Methode viele Möglichkeiten, den Stress zu reduzieren, so dass solche Bilder nur Momentaufnahmen sind. (Foto: Ingrid Wild)
Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.
Alle sieben sind TTouch Instruktorinnen und werden verschiedene Inhalte erklären und unterrichten. Der Workshop richtet sich an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene. Das Besondere ist die Kombination der Dozentinnen, die dafür spricht, dass keine Frage unbeantwortet bleiben wird :-).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.
12.-14.September 2025 Trainingstage mit Linda Tellington-Jones in 88279 Amtzell Information und Anmeldung: Pferdehof Luppmanns, Mobil: +49 160/7202840, Email: info@luppmanns.de – www.luppmanns.de Ingrid Wild, Mobil: 0178-2009617, Email: wild-pferd@web.de