Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland

Unsicherheit hat viele Gesichter 

 Blogbeitrag von Lily Merklin (Tellington TTouch Instruktorin für Pferde aus der Schweiz)

In ihrem schönen Beitrag vom 22. Mai hat meine Kollegin Ingrid Wild von den fünf Verhaltensweisen geschrieben, die Pferde in Stresssituationen zeigen. Leider gibt es immer noch viele Menschen, die bei Pferden „Flucht“ als einzige Reaktion auf Angst kennen. Dem gegenüber werden dann häufig Tiere gestellt, die auf Angst mit Kampf reagieren. So einfach ist das aber nicht. Pferde besitzen, genau wie wir Menschen und viele andere Tiere, sowohl die Fähigkeit zu fliehen als auch zu kämpfen. Darüber hinaus gibt es aber noch mindestens drei weitere Mechanismen, die bei Gefahr/Angst oder Unsicherheit zum Tragen kommen. Das Erstarren, „starr vor Schreck werden“ oder einfrieren kommt häufig in Krimis vor. Im Alltag kennen wir es bei besonders unheimlichen, plötzlichen Schrecksituationen. Pferde zeigen dieses Verhalten oft beim Verladen. Dann stehen sie wie angewurzelt vor dem Hänger und bewegen sich weder vor und zurück. Manche Reiter unterstellen ihrem Pferd in dieser Situation Dickköpfigkeit – häufig zu Unrecht. Hält dieser Zustand an, kommt als nächste Stufe das „Abschalten“, das Umkippen oder gar die Bewusstlosigkeit. Zwischen dem Einfrieren und der Ohnmacht ist bei Tieren der Totstellreflex angesiedelt. Dieses Phänomen wird bei Pferden selten so deutlich wie beim sprichwörtlichen „Kaninchen vor der Schlange“. Was wir dafür häufig sehen (und immer wieder mit Langeweile verwechseln) ist das „Herumblödeln“. Die Pferde fangen an mit irgendetwas herumzuspielen, mit den Füßen beziehungsweise Hufen zu scharren oder mit dem Maul zu spielen. Fast jedes Individuum reagiert bei Unsicherheit instinktiv mit einer gut gelernten und in der Vergangenheit bewährten Reaktion.

Überlegen Sie doch mal: Wie reagieren Sie bei Unsicherheit? Wie Ihr Tier? Und wie können Sie das verändern, wenn Sie wollen?

Der Stress ist dem Pferd förmlich ins Gesicht geschrieben: Es schlägt mit dem Kopf, nimmt immer wieder die Leine in den Mund. Zum Glück haben wir in der Tellington-Methode viele Möglichkeiten, den Stress zu reduzieren, so dass solche Bilder nur Momentaufnahmen sind. (Foto: Ingrid Wild)


Lily’s nächste Veranstaltungen

Intensiv-Seminar Biomechanik des Pferdes und Tellington TTouch®
Alle Infos und Anmeldung

29.09.2025 — 04.10.2025


ttouch-n-click Onlinemodul

09.-13. Januar 2026

Im Januar unterrichtet Lily Merklin fünf Tage online ttouch-n-click.

Das Modul findet innerhalb der ttouch-n-click Trainer Ausbildung statt, kann aber auch enzeln gebucht werden. 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ttouch-n-click.de zu laden.

Inhalt laden


Workshop “Spaß mit ttouch-n-click” 2.0

Samstag, 23. Mai 2026 und Sonntag, 24. Mai 2026

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling, Doris Prinstinger und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.

Alle sieben sind TTouch Instruktorinnen und werden verschiedene Inhalte erklären und unterrichten. Der Workshop richtet sich an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene. Das Besondere ist die Kombination der Dozentinnen, die dafür spricht, dass keine Frage unbeantwortet bleiben wird :-).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.greh.de zu laden.

Inhalt laden


Linda persönlich kennen lernen

12.-14.September 2025
Trainingstage mit Linda Tellington-Jones in 88279 Amtzell
Information und Anmeldung: Pferdehof Luppmanns, Mobil: +49 160/7202840, Email: info@luppmanns.de – www.luppmanns.de
Ingrid Wild, Mobil: 0178-2009617, Email: wild-pferd@web.de

https://www.luppmanns.de/Veranstaltungen-Termine/Trainingstage-mit-Linda-Tellington-Jones


Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker:https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –

freu dich auf viele Überraschungen