ttouch-n-click mit Lily Merklin
Lily Merklin ist Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, Reitpädagogin und Tellington TTouch® Instruktorin für Pferde. Sie hat die therapeutische Leitung einer Psychiatrischen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche inne und ist seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig – auch in der Ausbildung von Fachleuten für Tiergestützte Interventionen. Sie forscht zum Thema Einsatz von Tieren im Strafvollzug und hat in diesem Bereich mehrere Programme und Einsätze evaluiert. Dieses Modul richtet sich in erster Linie an Trainer und Andere, die professionell mit Hunden oder Katzen arbeiten. Doch das Modul kann auch einzeln von Interessierten gebucht werden.
Oberthema dieses Moduls: „Warum verändert sich das Verhalten, wenn wir die Haltung verändern?“
In diesem Seminar setzen wir den Schwerpunkt auf die psychologischen, physiologischen und anatomischen Hintergründe von ttouch-n-click:
Zusammenhänge zwischen Verhalten und Haltung und gegenseitige Einflussnahme
Anteile des Nervensystems und Nutzen für unsere Arbeit
Psychologie des Lernens und Lehrens
Kommunikation
Grundlagen von Anatomie, Biomechanik und Physiologie in Zusammenhang mit Körper- und Bodenarbeit bzw. im Training
Programmänderungen sind in Abhängigkeit von den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmerinnen möglich.