Blogbeitrag von Ingrid Wild (Tellington Instruktorin)
Ich liebe dieses Zitat von Linda und für mich verbirgt sich dahinter die Magie des Tellington-Trainings. Dieses einfache, aber zugleich tiefgründige Zitat fasst die Essenz der Tellington TTouch® Methode perfekt zusammen.Es lenkt den Blick auf unsere Verantwortung als Menschen, das Training so zu gestalten, dass es für das Pferd sicher, sinnvoll, verständlich und motivierend ist. Wenn ich als Mensch für das Fluchttier im Zusammensein und im Training die Verantwortung übernehme, bedeutet das, dass ich bei der Gestaltung die Bedürfnisse meines Trainingspartners kenne und wahrnehme und eine Struktur und Lernatmosphäre schaffe, die dem Pferd Sicherheit und Freude verspricht.Das Zitat von Linda setzt Verantwortung und Partnerschaft in den FokusDie Tellington TTouch Methode geht weit über klassische Trainingsansätze hinaus. Sie fordert uns heraus, den traditionellen Gedanken der Dominanz zu hinterfragen. Es geht nicht darum, das Pferd zu beherrschen, sondern eine respektvolle Partnerschaft aufzubauen. Dabei geben wir dem Tier zwar klare Grenzen, verzichten jedoch auf Druck und Strafe. Stattdessen setzen wir auf positive Kommunikation, Vertrauen und das Schaffen von Erfolgserlebnissen.Ein zentraler Aspekt ist, dass Pferde aktiv zum Mitdenken angeregt werden. Im Gegensatz zu reinen Wiederholungen oder Training durch Druck lernen sie durch Neugierde und eigene Überlegungen. Dies stärkt nicht nur das Verständnis zwischen Mensch und Tier, sondern fördert auch die Sicherheit im Umgang miteinander. Ein Pferd, das mitdenkt, wird souveräner – ein Gewinn für beide Seiten.Der Einstieg in die Tellington TTouch Methode ist einfach und für jeden machbar. Wichtig ist, mit kleinen Schritten zu beginnen und die Übungen klar zu strukturieren. Hier ein paar Tipps für den Anfang:
Schaffe Vertrauen: Beginne mit dem TTouch, um Deinem Pferd Sicherheit zu geben und es körperlich sowie mental auf das Training vorzubereiten.Plane abwechslungsreiche Aufgaben: Integriere ungewöhnliche Elemente wie Stangen, Planen oder Hindernisse, um das Pferd neugierig zu machen.Bleibe geduldig: Arbeite in kleinen Schritten und achte darauf, dass Dein Pferd nicht überfordert wird. Erfolgserlebnisse stehen im Vordergrund.Achte auf den Zustand Deines Pferdes: Wie Feldenkrais es beschrieb, lernen wir – Menschen wie Pferde – besser, wenn wir nicht müde sind. Passe Dein Training entsprechend an.
Spezial mit Linda
Mit Pferden gut durch die Silvesternacht:
Webinar am 13. Dezember um 19 Uhr mit Linda Tellington Jones & Anke Recktenwald
Fanshop noch 25% Rabatt bis zum 12.12.
Beste Weihnachtsgeschenke nun in unserem neuen Tellington TTouch Fanshop kaufen- noch bis zum 12.12.24 gibt es 25% Rabatt auf alles. Dort erhaltet ihr Waren mit dem Tellington TTouch Logo, sowie auch dem Jubiläumslogo.
Deutschland: https://tellington-ttouch-deutschland.myspreadshop.de/
Österreich: https://tellington50jahre.myspreadshop.at/ (die Rabattaktion hier endet bereits am 08.12.24)
Ingrids nächste Veranstaltungen:
auf https://www.wild-pferd.com/termine/
6.- 12.März: 2025: Equitana Pferdemesse in Essen
29./30.März 2025
Tellington TTouch® für Pferde
in 94137 Bayerbach
Information und Anmeldung bei Sandra Hesselbarth, Tel. 08536 2890292
28./29.Juni 2025
Tellington TTouch® für Pferde
in Großumstadt
Information und Anmeldung bei Oliver Schäfer, Tel. 0160 90385557, Email: info@vetwissen.de, https://vetwissen.de
https://www.wild-pferd.com/termine/
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/
Notiere schon jetzt –
nächstes Jahr feiert die Tellington TTouch Methode ihr 50-jähriges Jubiläum –
freu dich auf viele Überraschungen