Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland

Erziehung – Beziehung oder Warum ist mein Hund so brav?

Blogbeitrag von Doris Prinstinger (Tellington Instruktorin  für Kleintiere aus Österreich)

Das Bild zum Beitrag kommt von ChatGPT wenn man fragt wie ein braver Hund ausschaut 🙂

Immer wieder stelle ich voller Dankbarkeit fest, wie brav mein Hund ist.

Aber was bedeutet das eigentlich? Brav sein?

Wahrscheinlich für jeden etwas anderes, weil Menschen unterschiedlichste Erwartungen an ihre Hunde haben.

Mein Hund kann Signale, die man dem Hund üblicherweise so beibringt, einfach weil er, wie die meisten, gerne lernt, es relativ einfach beizubringen ist  und es sogar Spaß macht.

Im Alltag brauche ich sie allerdings sehr selten.

Bei welchen Gelegenheiten verwendest du z.B. Sitz oder Platz?

Wenn wir irgendwo stehen bleiben, egal aus welchem Grund, ist mein Hund bei mir und wartet bis es wieder weitergeht. Welche Position er dabei einnimmt, ist mir eigentlich relativ egal.

Wenn ich so nachdenke, was Erziehung bedeutet, stelle ich fest, dass ich meinen Hund eigentlich relativ wenig erzogen habe.

Allerdings habe ich sehr viel Zeit in eine gute Beziehung investiert (und tue es natürlich noch immer).

Dazu gehört, die Bedürfnisse des Hundes zu erkennen. Nicht nur die Großen wie Essen, Schlaf etc. sondern auch die Kleinen. Eine Decke mit ins Restaurant zu nehmen, weil er gerne weich liegt, lange stehen zu bleiben, wenn es mal so gut riecht, kleine Rituale, die wichtig sind wie das Kauli beim Gipfelkreuz.

Ich denke sogar, dass der Grund warum mein Hund so ausgesprochen brav an lockerer Leine geht nicht an meiner Erziehung liegt (weil beigebracht habe ich ihm das nicht) sondern weil wir durch die Leine miteinander verbunden und dadurch beide dazu angehalten sind aufeinander Rücksicht zu nehmen. Und das mache ich genauso wie er.

Was es bedeutet, eine tiefe Beziehung zu seinem Hund zu bekommen, habe ich mit den Tellington Kursen gelernt. Achtsamkeit, Respekt, Berührung, Führung, gemeinsam sein – es entsteht beim Tun. Bei den TTouches genauso wie im Lernparcours und dann auch im Alltag.

Weitere Aspekte warum Hunde so brav sind, habe ich mit großer Freude im letzten Blogartikel von Lisa Leicht gelesen – Wie man in den Wald ruft, so hallt es zurück.

Was zeichnet deinen Hund als „braven Hund“ aus?

Ich würde mich sehr über deine Nachricht freuen an doris.hunde@aon.at


Doris’s nächste Veranstaltungen:



Erster Deutscher Tellington  Kongreß

28.10. – 02.11.2025

Lass uns gemeinsam die Welt für Tiere und Menschen friedlicher machen. Dein Tier und Du verdienen tiefen Frieden.

Lebst Du mit einem Tier? Oder sogar mit mehreren?

Arbeitest Du mit Tieren? Beruflich, ehrenamtlich oder als Tierhalter:in?

Engagierst Du Dich im Tierschutz?

Möchtest Du mit Deinem Tier (Deinen Tieren) mehr als „funktionieren“? Willst Du echte Nähe, Resonanz, Verständnis?

Wünschst Du Dir ein Miteinander, das von Vertrauen und Liebe getragen ist?

Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?

Melde dich hier an.


Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting

Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom


​​Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/

und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/

Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/

Termine zu weiteren Tellington Seminaren findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/

Für Österreich 

alle Blogbeiträge und Termine  zu weiteren Seminaren findest du auf

www.tellington.at  

Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/

Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –freu dich auf viele Überraschungen