Blogbeitrag von Doris Prinstinger (Tellington TTouch Instruktorin aus Deutschland)
Ich denke, es hat sich nun herumgesprochen – die Tellington TTouch Methode feiert 50-jähriges Jubiläum.
Wir alle, die Teil dieser großen „Familie“ sind, sind hellauf begeistert.
Doch kürzlich hatte ich einen kleinen Schock.
Ich las in einer bekannten, renommierten Hundezeitschrift einen Artikel mit der Überschrift – Training wie vor 30 Jahren. Es ging darum, dass eine bestimmte Gruppe ihre Hunde noch immer mit ziemlich grausamen Methoden trainiert und das eben schon seit anno dazumal. Beim Training und der Ausbildung der Hunde sind alle neuen Erkenntnisse spurlos vorüber gegangen. Man hat es ja immer schon so gemacht.
Der Schreck – ich dachte kurz: Was denken sich die Leute, wenn sie hören, dass die Tellington Methode schon 50 Jahre alt ist? Veraltet?
Gleich vorweg. Die Frage ist mit einem eindeutigen NEIN zu beantworten,
Es gibt einen Kern, der alt sein mag, aber Linda war und ist immer schon ihrer Zeit etwas voraus.
Die Gedanken, dass Tiere unsere Lehrer sind, wir zuhören und beobachten sollen, dass sie immer das Beste geben, das in der Situation für sie möglich ist, dass man ohne Stress besser lernt, dass der Körper Einfluss auf das Verhalten (und die Leistung) hat. All das ist doch aktueller denn je.
Mich hat von Anbeginn begeistert, wie integrativ Linda ist und wie offen gegenüber Neuem.
Durch sie habe ich von Karen Pryor und Clickertraining erfahren, lange bevor es in Österreich große Aha-Erlebnisse ausgelöst hat. Das Thundershirt brachte Linda mit, als es bei uns noch völlig unbekannt war. Wir haben in den Kursen Dinge ausprobiert, die sinnvoll und hilfreich erschienen. Einige haben wir mit in unseren Werkzeugkoffer aufgenommen, andere wieder verworfen.
Und so gibt es einen Kern, eine Basis, die sich über 50 Jahre als gut, schön und wahr erwiesen hat. Darüber hinaus gab und gibt es aber immer Platz für (Weiter-)Entwicklung.
Das ist der Grund, warum für mich, die ich nun auch schon fast 30 Jahre (da besuchte ich meinen ersten Kurs) mit dabei bin, es noch immer spannend ist. Ich liebe die Lebendigkeit dieser Methode. Und so feiere ich einmal kräftig dieses Jubiläumsjahr und freue mich schon auf die nächsten 50 Jahre!
Doris‘ nächste Veranstaltungen
Mittwoch, 12.2.25 19.00 – 20.30 Uhr: kurz & knackig – “Tellington Körperbänder spezial”
Mittwoch, 19.2.25 19.00 – 20.30 Uhr: kurz & knackig – “TTouch zur Entspannung”
Mittwoch, 26.2.25 19.00 – 20.30 Uhr: kurz & knackig – “TTouch bei Angst und Unsicherheit”
Freitag, 7.3.25: neuer Start “Tellington TTouch 2 go”, 6-wöchiges Programm für unterwegs
Infos: www.hundefit.at oder www.tellington.at
Linda live in Deutschland im März
Sogar gemeinsam mit ihrer Schwester Robyn wird Linda im März auf der Equitana zu sehen sein. Wer sie also sprechen möchte und live erleben mag, der sollte zu der Messe fahren.
https://www.equitana.com/essen/de-de/blog/ausbildung/geheimnisse-des-tellington-touch.html
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/
Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –freu dich auf viele Überraschungen