Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland

Spaß mit ttouch-n-click

Spaß mit ttouch-n-click

Das Dr. Daniela Zurr, Lily Merklin, Lisa Leicht, Sylvia Haveman, Karin Freiling und Katja Krauß gleichzeitig live an einem Wochenende unterrichten ist einmalig. Alle ttouch-n-click Dozentinnen, auch Doris Prinstinger, am selben Ort zur selben Zeit, dass ist schon ein außergewöhnliches Ereignis.

Alle sieben sind TTouch Instruktorinnen und werden verschiedene Inhalte erklären und unterrichten. Der Workshop richtet sich an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene. Das Besondere ist die Kombination der Dozentinnen, die dafür spricht, dass keine Frage unbeantwortet bleiben wird :-).

Die Hunde, die mitgebracht werden, sollten sozial verträglich sein und dürfen sich selbstverständlich auf viele Verwöhnmomente freuen. Es ist viel Zeit eingeplant, wo die Teilnehmer die Chance erhalten, mit allen Dozentinnen gleichzeitig in die Diskussion zu gehen. Der gemeinsame Nenner dieser Veranstaltung wird auf der Anwendung der Tellington TTouch Methode liegen, doch die Positive Verstärkung, sowie das Führen in Balance werden sicherlich auch ihren Platz finden.

Wer sich für sich und seinen Hund etwas wirklich Besonderes wünscht, der gönnt sich diesen Workshop. Der Workshop findet in der Hundeschule GREH statt, geht an beiden Tagen von 09:30 – 17:30 Uhr und kostet 260 Euro pro Person. Da die Plätze begrenzt sind und nach Zahlungseingang vergeben werden, lohnt es sich früh zu buchen. Selbstverständlich kann auch dieses Seminar als Einstiegsvoraussetzung für die ttouch-n-click Ausbildung gelten.

Samstag, der 01. April ´23
Sonntag, der 02. April ´23

Infos und Anmeldung:
https://www.greh.de/angebote/workshop-spass-mit-ttouch-n-click/

Silvesterangst bei Hunden begegnen mit Tellington TTouch

Silvesterangst bei Hunden begegnen mit Tellington TTouch

Hier stellt eine ttouch-n-click Teilnehmerin vor, wie sie ihrem Hund aus der akuten Silvesterangst herausgeholfen hat.
ttouch-n-click ist eine Ausbildung für Alle die mit Hunden auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse arbeiten möchte. In der Ausbildung werden die Methoden Tellington TTouch, Führen in Balance und Clickertraining (positives Bestärken) kombiniert. Wer achtsam und effektiv mit Hunden arbeiten möchte, der ist bei dieser Ausbildung richtig.

Die Dozentinnen stammen aus Deutschland, Schweiz, Österreich und den Niederlanden und sind alles persönlich von Linda Tellington-Jones berufene Tellington Instruktorinnen. Die Ausbildung wird von Katja Krauß geleitet, der Autorin des Spiegelbestsellers „Emotionen bei Hunden sehen lernen“.

Video: https://youtu.be/vnsOxUisbeY

Tellington-Magazin 1/2022: Thema „Plan und Flexibilität“

Tellington-Magazin 1/2022: Thema "Plan und Flexibilität"

Inhalt:

  • Linda’s Desk: Entwurf eines Kursplans von Linda Tellington-Jones
  • Ein Plädoyer für Planung und Flexibilität von Lisa Leicht
  • Sei stur mit deinem Ziele und flexibel mit dem Weg von Anke Recktenwald
  • Neugierig nachgefragt – im Interview von Antonia Sieber und Maya Francke-Koch
  • Plan und Flexibilität bei der Adoption von Tierschutztieren von Petra Venker
  • Plan und Änderung von Antonia Sieber
  • Lass Farben wirken von Lisa Leicht
  • Hufschlagfiguren – Ein Dialog über die Linien beim Reiten von Anke Recktenwald und Bibi Degn
  • Herzensprojekte unterstützen und dabei die Tellington TTouch® Methode an Kinder weitergeben von Susanne Salzmann und Franzi Rönsch
  • Ein klarer Fall für eine „Tellington-Wundbehandlung“ von Barbara Russiniello

Hier finden Sie das Abo zum Tellington-Magazin.

Linda Tellington-Jones auf der Equitana 2023

Linda Tellington-Jones auf der Equitana 2023

Linda wird in diesem Jahr auf der Equitana zu sehen sein und in Deutschland persönlich unterrichten.
Sehen und besuchen Sie Linda und den Tellington TTouch® Stand auf der Equitana in Essen.

Foto © Gabriele Metz

Tellington TTouch® Imagefilm Hunde

Tellington TTouch® Methode für Hunde, Foto © Katja Krauß

Die Vorgehensweise in der Tellington TTouch® Methode für Hunde ist von der gleichen Achtsamkeit und dem gleichen Respekt geprägt wie in der Tellington-Arbeit mit Pferden. Die Tellington TTouch Methode lässt sich bei Hunden jeden Alters und jeden Ausbildungsstandes anwenden, sie unterstützt und begleitet Sport- und Diensthunde ebenso wie Familienhunde von der Welpenzeit bis ins hohe Alter.

Tellington TTouch vertieft die Beziehung und hilft bei Leinenziehen, Leinenaggressivität, Angstverhalten aus unterschiedlichen Gründen, bei exzessivem Bellen und Zerstören, bei allgemeiner Aggressivität, bei Verletzungsfolgen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzzuständen.

Video: https://youtu.be/yq1P46Qrl7A

Tellington-Magazin 4/2021: Thema „Intuition“

Tellington-Magazin 4/2021: Thema „Intuition“

Lesen Sie unter anderem:

  • Intuition (Gedanken dazu und eigene Erfahrungen). Karin Petra Freiling
  • Neugierig nachgefragt – Interview mit Debby Potts. Antonia Sieber
  • Übergeordnete Ziele der Tellington®-Arbeit: Eine Anleitung für „Mach einfach die Arbeit“. Debby Potts
  • Intuition und Technik. Bibi Degn
  • Welpentest, Hundeanalyse und Körperbau – Fit for function einfach erklärt. Teil 2. Doris Walder & Eva Holderegger Walser
  • Begriffe aus dem Tellington TTouch® Bereich. Die 9 Elemente neu überarbeitet. Sabine Kohler
  • Intuitive Anwendung von Tellington-Körperbändern zur Vorbereitung auf Silvester bei Angsthunden. Fallgeschichten. Petra Venker
  • Hanni bekommt die Zeit, die sie braucht. Fallgeschichte Hund. Uta Huber
  • Der TTouch-Connector®. Robyn Hood

Hier finden Sie das Abo zum Tellington-Magazin.

Tellington-Magazin 1/2021: Thema „Weniger ist mehr“

Tellington-Magazin 1/2021: Thema „Weniger ist mehr“

In der Tellington Methode ist „weniger sehr oft mehr“, die Arbeit zeichnet sich durch Feinsinnigkeit aus: weniger ist aber auch mehr, wenn man Equipment abbaut, wie zb um mit dem Halsring zu reiten, und auch Leckerchen sind in der Tellington Arbeit durchaus manchmal sinnvoller, wenn sie weniger sind.

Lesen Sie über Fallbeispiele, in denen das Wenige viel bewirkt hat und wie Sie aus dem Labyrinth noch viel mehr machen können und noch viel mehr! Viel Freude mit dem aktuellen Heft des Tellington-Magazins!

Hier finden Sie das Abo zum Tellington-Magazin.

Tellington-Magazin 4/2020: Thema „Wertschätzung“

Tellington-Magazin 4/2020: Thema „Wertschätzung“

Das Heft beginnt mit einem Aufsatz von Linda Tellington-Jones über das halb volle Glas und Dankbarkeit in Zeiten von Covid. Das Thema wird fortgesponnen von Tellilngton-Practitioner in die Tellington-Kurse, die Philosophie unserer Arbeit, die Wertschätzung verschiedener Tierarten, und auch ein Aufsatz aus den Stimmen der Tiere zum Thema ist enthalten und zur wertschätzenden Wortwahl in unserer Methode.

Ergänzt wird das Heft durch das Kerzenmodell von Edie-Jane Eatin in Bezug auf „hochgekochtes“ Verhalten von Tieren, der sehr erhellend ist für Alle, die mit dieser Methode arbeiten.

Hier finden Sie das Abo zum Tellington-Magazin.