Blogbeitrag von Vanda Oosterhuis (Tellington Instruktorin für Pferde aus den Niederlanden)
DWenn du dein Pferd putzt ist es aber wichtig zu schauen, was dein Pferd okay findet oder noch besser: was es gern Wenn man Pferde beobachtet, sieht man, dass Pferde im Grunde keine Tiere sind, die Berührungen schätzen.
Sie kratzen einander, beißen beim Spielen oder drängeln. Eine Stute leckt ihr neugeborenes Fohlen zwar ein bisschen, aber hauptsächlich für den ersten Kontakt und damit es das Euter findet.
Deswegen finde ich es sehr schön, dass Pferde sich von uns so gut, nicht nur berühren, aber auch anfassen, halftern, satteln und reiten lassen. Viele Pferde werden sogar gern geputzt, auch wenn sie keinen Juckreiz haben (z.B. wegen Haarwechsel oder Sommerekzem).
mag. Steht es ruhig und entspannt da? Wenn nicht, ist das wegen des Putzens oder wegen etwas anderem?
Im allgemeinen ist es gut lange ruhige Striche zu machen, keine kurzen und zu fest. Es muß nicht immer ganz vorsichtig sein, manche Pferden mögen es wenn du mal flink striegelt, z. B. wenn sie im Frühjahr ihr Winterfell los werden müssen.
Die TTouches sind oft ganz leicht, denk daran wenn du ein Pferd putzt. Wenn es sich verspannt wenn du irgendeine Stelle putzt, mache dann nicht weiter, aber TTouche das Pferd bis es dort die Bürste akzeptiert.
Ich selber mag es wenn die Mähne und Schweif schön ausgebürstet sind. Denk aber an TTouches wie Mähnen ausstreichen und Schweifarbeit. Diese TTouches sind ganz leicht, ziehe also nie an die Haren, auch nicht wenn alles ganz verknotet ist, halte sie immer gut fest.
Und ja, unter dem Sattel und Zaumzeug soll es nicht scheuern, da muß es sauber sein. Es sieht, finden wir, besser aus wenn das ganze Pferd einigermaßen sauber ist. Entscheidend ist aber, WIE man das macht, mit welche Bürste, hart, sanft oder superweich, mit Striegel, Bürste (hart, weich) oder vielleicht nur mit einem Lammfell? Es gibt viele Möglichkeiten dein Pferd nicht nur sauber zu machen aber ihm auch etwas angenehmes zu tun.
Auch das ist TTouch!
Vanda’s nächste Veranstaltungen:
2 November workshop TTouch in Wapserveen
Info: info@gevoelvoorpaarden.nl
2. bis 4. April 2026 Training für Pferden mit Robyn Hood
Info: info@gevoelvoorpaarden.nl
5. bis 8 April 2026 Training für Hunden mit Robyn HoodInfo: www.tellington-ttouch.com
Erster Deutscher Tellington Kongreß
28.10. – 02.11.2025
Lass uns gemeinsam die Welt für Tiere und Menschen friedlicher machen. Dein Tier und Du verdienen tiefen Frieden.
Lebst Du mit einem Tier? Oder sogar mit mehreren?
Arbeitest Du mit Tieren? Beruflich, ehrenamtlich oder als Tierhalter:in?
Engagierst Du Dich im Tierschutz?
Möchtest Du mit Deinem Tier (Deinen Tieren) mehr als „funktionieren“? Willst Du echte Nähe, Resonanz, Verständnis?
Wünschst Du Dir ein Miteinander, das von Vertrauen und Liebe getragen ist?
Wünschst Du Dir inneren Frieden und dass Dein(e) Tier(e) mit Dir in dieser Ruhe leben können?
Sei auch du mit dabei! Triff Linda Tellington-Jones live beim Memory Meeting
Termin: Jeden Montag um 20 Uhr auf Zoom
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/
Termine zu weiteren Tellington Seminaren findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/
Für Österreich
alle Blogbeiträge und Termine zu weiteren Seminaren findest du auf
Hier ist die Schweizer Tellington Verbandsseite zu finden:https://tellington-ttouch.ch/index.php/de/
Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –freu dich auf viele Überraschungen