Tellington TTouch Logo
Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.
Offizielle Seite der zertifizierten Lehrer*innen der Tellington TTouch® Trainingsmethode in Deutschland
Kategorie: Pferde
Beginn: 07.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 01.11.2026, 00:00 Uhr
Kursort: anteilig online, Praxis im Raum Frankfurt/M.
Kursleiter*in: Relana Beck und Bibi Degn

ResilienzRaum Weiterbildung Tiergestützte Interventionen mit Pferd und Tellington

Weiterbildung ResilienzRaum:
Achtsamkeit und Tellington TTouch® in der Tiergestützten Intervention (TGI)

Was sind Tiergestützte Interventionen?

Tiergestützte Interventionen nutzen die Wirkung von Tieren, um Menschen in ihrer Entwicklung, Gesundheit und Lebensqualität zu unterstützen. Sie werden in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Kontexten eingesetzt – mit dem Ziel, Beziehungen zu fördern, Ressourcen zu stärken und Heilungsprozesse zu begleiten.

Diese Weiterbildung öffnet einen neuen Zugang zur Tiergestützten Intervention. Sie verbindet die Wirkung von Tieren mit einer Methode, die seit Jahrzehnten Achtsamkeit, Respekt und Wohlbefinden ins Zentrum stellt – zum Nutzen von Menschen und Tieren.

Unser Ansatz in der TGI: Die Tellington TTouch® Methode als methodische und ‘philosophische’ Grundlage

Die Tellington Methode als ganzheitlich achtsamer Ansatz verbindet bewusste Berührung, respektvolles Training und präsentes Miteinander von Mensch und Tier.
Sie ist bekannt als Trainingsmethode für Pferde und Kleintiere. Aus der Lehrerausbildung der Tellington-Methode haben wir sehr positive Rückmeldungen über die Rückwirkungen der Arbeit auf die Menschen, die sie erlernen. In ‘Angie-Kursen’ haben wir den Ansatz vielfach umgesetzt und erprobt, meist mit Kindern und Jugendlichen.

Besonders in der TGI erweist sich diese Methode als wertvoll, weil sie:

Beziehung statt Leistung in den Vordergrund stellt,
Resilienz und Wohlbefinden bei Mensch und Tier gleichermaßen fördert,
auf dem Gedanken von ‘One Health’ bzw. ‘One Welfare’ basiert: Gesundheit und Wohlergehen der Natur (in dem Fall des Pferdes) und des Menschen sind untrennbar miteinander verbunden.


Zielsetzung der Weiterbildung

Die Teilnehmenden

erfahren die Werte der Tellington-Arbeit und harmonierender Methoden selbst am eigenen Körper,
lernen Methoden und Techniken kennen, die in der TGI direkt anwendbar und wirksam sind,
verknüpfen Theorie mit Praxis, um Tiere achtsam und wirkungsvoll in Interventionen einzubinden.

 

Besondere Ausrichtung

Die Weiterbildung vermittelt nicht nur Wissen, sondern lässt die Teilnehmenden die Philosophie der Achtsamkeit und Ressourcenorientierung aktiv erleben.

Sie stärkt auf drei Ebenen:

kognitiv – durch fundiertes Wissen,
emotional – durch die Erfahrung von Resilienz und Verbindung,
körperlich – durch mindful embodiment, das achtsame Erleben im eigenen Körper.

 

Struktur:

Die Weiterbildung beginnt mit einem Einführungs-und Schnupperseminar online. Dieses wird im November 25 sowie im Februar 2026 angeboten und ist zur Entscheidungsfindung unverbindlich besuchbar.

Kombination aus Online- und Praxis-Modulen
Selbststudium mit einer praktischen Aufgabe, sowie Materialien & Literatur
praktische Sequenzen zur Anwendung des Gelernten im Raum Frankfurt/M.
Lernzielüberprüfung durch Quizzes & Praxis

 

Lehrgangsleitung:

Bibi Degn und Relana Beck