Blogbeitrag von Ingrid Wild (Tellington Instruktorin für Pferde aus Deutschland)
Stellen Sie sich Ihre größte Angst vor- und der Großteil der Menschen, denen ich begegne trägt irgendeine Angst in sich; sei es die Angst vor Spinnen, Prüfungen, Höhe, dem Fliegen, in engen Räumen, vor Menschenansammlungen, Krankheit etc.Und nun, wie würden sie der Herausforderung begegnen, sich ihrer größten Angst zu stellen? Was würde Ihnen helfen die Angst zu bewältigen?
Für Pferde bedeutet das Einsteigen in einen Hänger und darin stehen zu bleiben, genau solch eine Herausforderung.
In einen Hänger zu steigen heißt für das Fluchttier Pferd in einem engen, geschlossenen Raum, ohne Fluchtmöglichkeit, auf hohlem Untergrund, mit einem ungewissen Ziel, eine ungewisse Zeit zu verbringen und die Einsteigeprozedur wird meist noch von gestressten Zweibeinern begleitet- das liest sich genauso unattraktiv, wie es sich für den Großteil der Pferde darstellt.
Wie kann ich diese Situation also attraktiv machen, bzw. gestalten?
Ganz oft höre ich von den HalterInnen der Pferde, dass das Tier keine Angst hat, sondern nur keine Lust oder einfach nicht will.
Ich erlebe Pferde als unglaublich kooperativ, sanftmütig und immer wieder bereit, sich auf uns Menschen einzulassen. Sie lassen sich problemlos ein Halfter anziehen, von A nach B führen, putzen, satteln, reiten, vor die Kutsche spannen etc und wenn sie dann vor einem Pferdehänger stehen und nicht einsteigen, dann urplötzlich verlässt sie die Bereitschaft und sie „wollen“ nicht?
Mit dem einfachen wie genialen Satz von Linda: „Ersetze das Wort: will, durch das Wort: kann„ schaffe ich es, die Atmosphäre zu verwandeln und einen Trainingsansatz zu finden.
Denn wenn das Tier nicht in den Hänger steigen kann (anstatt nicht in den Hänger will), ist es unsere Aufgabe die Ursache für das Unvermögen herauszufinden und für die HalterInnen wird klar, dass das Pferd Hilfe braucht, statt Druck und Gewalt.
Dann ist der Blick frei, um zu erkennen, ob es sich beim Verhalten des Pferdes um eine der 5 Verhaltensweisen handelt, die Pferde in Stresssituationen zeigen. Ein Lernen oder Zuhören ist in keiner dieser Situationen für das Tier möglich.
Im Tellington- Lernparcours kann ich mein Pferd befähigen, alle Aufgaben, die das Verladen und Fahren im Hänger voraussetzt, zu lernen und ihm damit die Sicherheit zu geben, die gestellte Aufgabe bewältigen zu können.
Mit gezielten kleinen Schritten und unterschiedlichen Lektionen, kann ich die Verladesituation mit einzelnen Fördernissen nachstellen und üben und am Schluss die einzelnen Elemente immer weiter zusammenbringen, bis ich die Verladesituation mit allen Fördernissen am Boden (ohne Hänger) simulieren kann. Des Weiteren wird deutlich erkennbar, welche Elemente für das jeweilige Pferd am schwierigsten sind und ich kann darauf Rücksicht nehmen. Eine der wichtigsten Übungen und für mich die Voraussetzung, mich mit Pferd an das Training mit Hänger zu machen, ist die Tellington-Führposition des „Dingo“.
Wenn es dann soweit ist und ich mit dem Pferd vor dem Hänger stehe, bereit zum Verladen, nehme ich die Sorgen der Pferde ernst. Ich erkläre ihnen die Aufgabe, ermutige sie und warte bis sie ihre Entscheidung, die Aufgabe bewältigen zu können, getroffen haben.
Ingrid’s nächste Veranstaltungen:

Tellington TTouch® für Pferde
28./29.Juni 2025
n Großumstadt
Information und Anmeldung bei Oliver Schäfer, Tel. 0160 90385557, Email: info@vetwissen.de, https://vetwissen.de

Linda live in Deutschland, 12. – 14. September
Mit Vertrauen, Kompetenz und Freude zur Leistung
Trainingstage mit Linda Tellington-Jones
In diesem exklusiven Seminar haben sie die Möglichkeit 3 Tage lang mit Linda Tellington-Jones persönlich zu trainieren, individuell mit ihr zu arbeiten und die Trainingsmethode zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen.
Neben der Arbeit im Lernparcours, dem Tellington TTouch® (Körperarbeit), und dem Reiten mit Freude werden sie die Gelegenheit haben Lindas revolutionäre Betrachtung der Ausbildungsskala aus ihrem Buch „ Reiten mit Körper, Geist und Seele “ zu erfahren.
Linda spricht gut deutsch und wird in deutscher Sprache unterrichten
https://www.luppmanns.de/Veranstaltungen-Termine/Trainingstage-mit-Linda-Tellington-Jones
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/
Termine zu weiteren Tellington Seminaren in Deutschland findest du hier: https://tellington-methode.de/alle-termine/
Für Österreich
alle Blogbeiträge und Termine zu weiteren Seminaren findest du auf
www.tellington.at oder folge uns auf facebook Tellington TTouch Training Österreich
Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –
freu dich auf viele Überraschungen