Blogbeitrag von Bibi Degn (Tellington TTouch Instruktorin aus Spanien)
Das Verständnis des Begriffes „Nachhaltigkeit“ wird vielfach auf ökologische Aspekte und diesbezügliche Schadensbegrenzung beschränkt. Es lohnt sich jedoch, den Begriff weiter gefasst anzusehen (siehe Hannah Arendt, Ken Wilber oder System-Theorie): Nachhaltigkeit nicht nur auf die Schonung von Ressourcen zu begrenzen, sondern den Blick auf regenerative Prozesse zu richten. Ein Beispiel: Es macht Sinn, Brennstoffe zu sparen. In der Tiefe nachhaltig ist aber die Kraft eines Waldes, sich stetig zu erneuern.
Genau durch diesen lebensbejahenden Aspekt der Förderung von Systemen und Lebewesen in ihrer authentischen Entfaltung setzt sich die Tellington Methode von anderen, auch manchen positiven und bewährten Trainingsmethoden ab.
Sanft und achtsam unterstützt die Methode Tiere darin, ihr volles Potenzial zu entfalten, ihre eigene Essenz zu leben. Statt einer äußeren Einwirkung, die Heilung oder Korrektur verspricht, hilft Tellington dem lebenden System, sich selbst besser zu regulieren und zu verstehen. Ergebnis sind die vertrauensvolle Beziehung und tiefgehendes Wohlbefinden, langfristig wirksam – nachhaltig im umfassenderen Sinn.
Die Anwender:innen der Methode lernen ein präzises Werkzeug, aber durchlaufen darüber hinaus immer wieder den kreativen Prozess, der ihre eigenen Fähigkeiten zur Entfaltung bringt. Die Tellington Methode verlangt nicht einfach das Wiedergeben von Gelerntem, sondern sie fördert das intuitive Erfassen und Anpassen an lebende Situationen. In diesem schöpferischen Raum entwickeln sich Tiere und Menschen weiter. Auch die Methode selbst evolviert, in sich selbst, sowie andere Disziplinen und Methoden befruchtend.
Solches kreatives Wachstum gelingt, weil die Tiere (und Menschen) im angstfreien Raum lernen und sich das vegetative Nervensystem in einem guten Gleichgewicht bewegt. Die gezielten Berührungen und sanften Bewegungen sprechen das Nervensystem an und verbessern die Körperwahrnehmung. Wer seinen Körper bewusst wahrnimmt, kann sich entspannen und Stress abbauen, aber vor allem auch kreativ denken und lernen. Tiere können Spannungen loslassen, Ängste abbauen und ihre natürlichen Fähigkeiten zur Entfaltung bringen.
Nachhaltiges Wirken im Sinne von Tellington bedeutet also immer, Mensch und Tier in ihrer ureigenen Kraft zu stärken. Indem wir uns und ihnen den Raum geben, sich selbst zu sein, schaffen wir eine tiefe und dauerhafte Balance – eine Harmonie, die über den Moment hinaus Bestand hat.
Bibi’s nächste Veranstaltungen
Willst auch du tiefer einsteigen?
Finde die Intensiv-Seminare und die Information zur Practitioner-Ausbildung
auf der Webseite der Tiere-Akademie
z.B.:
Jahresgruppe Körperschule-Reiten – dein Reiten von innen nach außen
Tellington Intensiv in Andalusien (Seminar Pferde – und Urlaub an der Costa de la Luz, deutschsprachig – anerkannt zum Zertifikatslehrgang)
6.-11.5. Das nächste Intensiv-Seminar Pferde: Die Kraft der Tellington-Methode – Resilienz und inneres Gleichgewicht durch die Arbeit mit Pferden
28.4. – 3.5. Das nächste Intensiv-Seminar für Hunde mit Debby Potts, Senior Instruktorin aus USA
Möchtest du noch mehr Infos und längere Artikel, unter anderem auch von Linda höchstpersönlich, dann abonniere das Tellington Magazin. https://tellington-methode.de/tellington-magazin/
und teile gerne den Newsticker: https://tellington-methode.de/newsticker/
Alle Blogbeiträge sind hier zu finden: https://tellington-methode.de/aktuell/
Die Tellington TTouch Methode feiert ihr 50-jähriges Jubiläum –
freu dich auf viele Überraschungen