InstruktorInnen
Die Ausbildung der Lehrer und Lehrerinnen (Practitioner) der Tellington TTouch® Methode wird von InstruktorInnen geleitet.

Mehr auf ihrer Website

Mehr auf ihrer Website


Zusätzlich leitet sie das Lernzentrum für TTeam und TTouch.
Sie arbeitet mit dem Holly Hedge Tierheim und dem Battersea Dogs Home zusammen.
Mehr auf ihrer Website

Sie nahm an vielen internationalen Distanzritten teil und kam 1987 das erste Mal mit TTEAM in Berührung.
1996 übernahm Bibi Degn das TTEAM Gildebüro in Deutschland und organisiert seitdem die Ausbildung der Tellington TTouch Practitioner in Deutschland.
2002 wurde sie TTEAM Instruktor für Hunde und Pferde.
Ihren Bemühungen ist es zu verdanken, dass die TTEAM-Arbeit für Kinder durch das Angieprogramm einen so großen Stellenwert eingenommen hat. Momente von tiefem Kontakt zwischen Tieren und Menschen sind ihr Thema, Hunde ihre Liebe, Pferde ihre Leidenschaft.
Mehr auf ihrer Website

Mehr auf ihrer Website

Mehr auf ihrer Website

1991 trat der Husky Spirit in ihr Leben und auf der Suche nach der richtigen Ausbildungsmethode trafen die beiden auf die Tellington-Methode und blieben.
Kathy wurde Instruktor für Hunde und Kleintiere und gibt Kurse in den USA, Kanada und Europa.
Besonders ihre Arbeit mit Hunden mit hohem Aggressionspotenzial lässt sie zu einer großen Hilfe für Menschen und Hunde werden.
Mehr auf ihrer Webseite

Sie nannte das Ergebnis “Camelidynamics“, eine Methode, die weltweit großen Anklang fand.
Seit 2004 bildet sie Menschen zu Practitionern mit besonderem Interesse für Camelidynamics aus.
Mehr auf ihrer Website

Mehr auf ihrer Webseite

Mehr auf ihrer Webseite

Lauren liebt es, den Nutzen von TTouch mit Menschen, deren Tiere unter Gesundheits- oder Verhaltensproblemen leiden, zu teilen. Am Aufregendsten findet sie jedoch die Herzverbindung, die Menschen dank TTouch mit ihrem Tier herstellen können. Lauren ist seit 2010 Tellington-Instruktor für Asien. Sie lebt derzeit mit ihrem Partner, einem Hund, einer Katze, einem Hasen und zwei Meerschweinchen in Oregon.
Mehr auf ihrer Webseite

Die Ergebnisse mit Danilo waren so erstaunlich, dass Eugénie ihre Erfahrungen teilen wollte und eine Tellington-Ausbildung in Südafrika ins Leben rief. Sie leitet die Ausbildung und das TTouch-Büro in Südafrika.
Eugénie hat einen Master in Musik und hat viele Jahren lang Opern aufgeführt und Sänger unterrichtet. Ihre wahre Leidenschaft sind Hunde und sie liebt es, Menschen Wege im Umgang mit Tieren zu zeigen, die weder Angst, noch Gewalt beinhalten. Deshalb hat sie sich im Clicker Training weitergebildet, was sie mit TTouch kombiniert.

Marie liebte von klein auf Tiere und verbrachte viele glückliche Stunden auf einem Bauernhof und in Pferdeställen. Hunde und Katzen wurden endgültig Teil ihres Lebens, als sie zu Hause auszog und eigene Tiere halten konnte. Sie beschäftigte sich mit dem Verhalten von Haustieren und gründete 1980 Paws´n´Learn, ein Trainings- und Rehabilitationsprogramm, das gewaltfreie Trainingsmethoden nutzt. Ihre Leidenschaft ist das Training von Welpen, um Verhaltensproblemen vorzubeugen. Seit 1981 ist Marie als Trainer und Verhaltensspezialist im Hollycroft Veterinary Centre tätig.
Mehr auf ihrer Webseite

Nach einem Studium der Biochemie, Mikrobiologie und Genetik zog Lindy 1979 mit ihrem Mann Rick nach Johannesburg. Dort nahm sie ihre Tätigkeit als Programmierer auf und ist immer noch für eine Consulting-Firma tätig.
1987 wurde ihr Traum wahr und sie bekam ihr erstes Pferd „Babyshoes“, ein ehemaliges Rennpferd, das fast 21 Jahre lang bei ihr blieb. 1999 nahm Lindy an einem Kurs über natürliche Heilweisen für Tiere teil, zu dem eine Einführung in TTouch gehörte. 2001 absolvierte sie ihr erstes fünftägiges Tellington-Training und organisiert seit 2002 Practitioner-Trainings für Pferde in Johannesburg. Sie ist Tellington TTouch Instruktor für Pferde.
2004 begann Lindy auch die Tellington-Ausbildung für Hunde und Kleintiere und ist inzwischen Practitioner 3. Sie organisiert nicht nur die Tellington-Ausbildung für Pferde, sondern gibt auch Kurse und Einzelstunden für Pferde und Kleintiere.
Mehr auf ihrer Webseite

Ende der 1980er-Jahre nahm sie an einer Tellington-Demo teil, bei der sich die Teilnehmer gegenseitig ttouchten. Andy mochte die meisten anderen Hundeausbildungsmethoden nicht und war bereit für eine Veränderung – TTouch fühlte sich da genau richtig an. Sie änderte die Art, wie sie ihren eigenen Hund berührte, das allen anderen Tieren, mit denen sie seitdem zu tun hatte, zugutekommt.
Andy setzt TTouch in ihren Kursen mit Hunden jeden Alters ein, gibt Workshops und Einzelstunden. Sie arbeitet hauptsächlich mit Hunden, interessiert sich aber auch für die Arbeit mit anderen Spezies und hatte schon Gelegenheit, mit Wildtieren zu arbeiten. Ihr Spezialgebiet ist die Arbeit mit Tieren, denen das grundlegende Sozialverhalten fehlt. Andy lebt außerhalb von Sydney in Australien.

2014 diplomierte Lisa an der Tama-Do Akademie, wo sie Klang- und Farbtherapie in Verbindung mit der Chinesischen Medizin und Qi-Gong studierte. Ihre Behandlungen richten sich an Menschen und an Tiere.
Mehr auf ihrer Webseite

Sie gründete ebenfalls den Tierschutzverein "Verbindung zwischen den Arten e.V.", deren Schirmherrin Linda Tellington-Jones ist. Sie entwickelte die exklusive Ausbildung Tellington TTouch in der Tiertherapie und vereint darin ihr Wissen aus dem Bereich der Naturheilkunde, der Physiotherapie und der Elektrotherapie mit der Tellington TTouch Methode.
Das gehirngerechte und motivierte Lernen ist ihre Passion und aus vielen genialen Methoden sowie eigener Erfahrung in ihrem Bildungsweg entwickelte sie ihr eigenes Lern- und Schnellleseprogramm, das Powerlesen.
Sie ist Diplom-Biologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, NLP Master, Hundephysiotherapeutin und Trainerin für Gehirnfitness und mentales Training an der renomierten Reformhausfachakademie und verschiedenen anderen Seminarhäusern im In-und Ausland und Autorin.
Mehr auf ihrer Webseite

Dr. Daniela Zurr, Studium und Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, seit 2000 Tierärztin im Zentrum für Tiergesundheit Bräuningshof, Tellington TTouch® Instruktor und TTouch for You® Practitioner, Zusatzbezeichnung und Weiterbildungsermächtigung Verhaltenstherapie, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Verhaltensmedizin und –therapie (GTVMT), Arbeitsschwerpunkt ganzheitliche Verhaltenstherapie bei Haustieren und Exoten, Herausgeberin und Autorin verschiedener Bücher und Buchkapitel, u.a. „Ganzheitliche Verhaltenstherapie bei Hund und Katze“, „TTouch und TTEAM in der tierärztlichen Praxis“, Referentin im Rahmen der ATF-Module Verhaltenstherapie, Referentin bei zahlreichen Tierärztekongressen im In- und Ausland, Seminare und Webinare für Tierhalter und Hundetrainer, u.a. bei www.dog-ibox.com
Beratung von Zoos in den Bereichen Enrichment, Alltags- und Medical Training und natürlich Tellington TTouch.

Katja Krauß hatte bereits mit zwei Jahren ihren Eltern erklärt, dass ein Leben ohne Hund für sie nicht vorstellbar wäre. Daher bekam sie zu ihrem dritten Geburtstag den ersten Hund geschenkt. Seitdem begleiten sie meist etliche Hunde und viele andere Tiere durch ihr Leben.
Direkt nach ihrem Studium eröffnete sie ihre eigene Hundeschule in ihrer Wahlheimat und Lieblingsstadt Berlin. Dort hat sie von Beginn an Tellington TTouch® in Kombination mit Clickertraining in alle Kurse integriert. In diesem Zusammenhang ist auch ihr erfolgreichstes Buchprojekt entstanden "Hunde erziehen mit dem Clicker".
Eines ihrer Steckenpferde ist das Suchhundetraining. Sie führt seit zwei Jahrzehnten Schimmelpilzspürhunde und engagiert sich vermehrt bei den Wildlife Detection Dogs.
Zudem hat sie zusammen mit Lina Köhler die Ausbildung "hundgestützt" geschaffen , die sich an jeden richtet, der seinen Hund in einem sozialen, therapeutischen oder pädagogischen Umfeld einsetzen möchte. Diese Ausbildung vereint die Methoden "Tellington TTouch®", "Clickertraining" und "Hunde führen in Balance", die Katja zusammen mit Stephanie Hornung erschaffen hat und zu der sie eine DVD herausgebracht hat.
Seit Katjas Mitwirken bei einer Sendung des Fernsehsenders Tier TV ist sie als Referentin im In- und Ausland gefragt. Sie reist z.B. regelmäßig nach Dubai, um die königliche Familie im Zusammenhang mit dem Tiertraining zu unterstützen. Dabei arbeitete sie unter anderem auch mit Großkatzen und Affen. Doch ihre Leidenschaft gehört den Hunden, von denen sie meint, dass sie in einem vergangenen Leben mal einer gewesen sei.
Mehr auf ihrer Webseite

Susanne Salzmann reist bereits seit 2002 durch die Welt und lehrt Menschen und Pferde, ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht zu finden. Das Ziel ihrer Arbeit ist es, Mensch und Pferd zu inspirieren und zu ermutigen, voller Begeisterung gemeinsame Ziele zu erreichen. Pferde haben schon immer ihr Herz bewegt. Sie ist sehr glücklich, Menschen und Pferde lehren zu können, miteinander zu kommunizieren und einander zuzuhören. Die besondere Verbindung, die zwischen zwei Lebewesen entsteht, wenn das Vertrauen aufgebaut wurde, ist so einzigartig wie jedes Lebewesen für sich.
Sie bietet Online Unterricht, Kurse, Privatstunden und Beratungen an.